Temporär auswandern für 6 Monate

  • Hallo, ich bin neu hier und habe mich soeben ein bisschen durch das Forum durchgeschlagen. Gute Sache, besten Dank allen.

    Visa für 6 Monate und dann ist Schluss

    Nach meinen aktuellen Abklärungen liegt das klassische Auswandern nicht mehr drin ausser;

    1. Du gehst studieren

    2. Warst schon früher dort

    3. Dein Beruf entscheidet ( Arzt, Pflege, Soziales..... dasselbe wie in Mitteleuropa ). Brauchst dann aber einen Sponsor / Arbeitgeber in Scot.

    4. Heiraten habe ich auch noch geprüft .......... geht auch nicht einfach so und kommt noch hinzu ; find dann mal eine.

    Selbst wenn du als Pensionär oder als Millionär oder als "Neuer Unternehmer mit Investitionen und Arbeitsstellen" dort hingehen möchtest. Es klappt nicht. Das UK scheint genug von Sorgen zu haben wie z.B. : Vor 10 Jahren waren es noch 100'000 Migranten. Heute 2025 wird gerade die 1'000'000 ( 1 Mio ) - Grenze geknackt :schock02. Schuld ist der Brexit, die allgemeinen Völkerwanderungen aus dem Süden, aber eben auch die billigen Arbeitskräfte ( neu aus Indien, Philippins, Afrika etc ) die die UK-Firmen die letzten 5 Jahre reinholten. Leute die dann eben dableiben. Das UK hat ziemlich Probleme, sei es Wirtschaft, Migration, Arbeitslose, Wohnungsmarkt, fehlende EU-Ausgleichszahlungen, oder auch Drogen ( Glasgow ist europäischer Hotspot Nr. 1 ). V.a. in England sind 25% ohne geregelten Job aber nicht arbeitslos gemeldet. Das heisst ; die machen einfach nix und leben von einem Tag in den anderen. Der Staat versucht hier Gegensteuer zu geben, probiert Ausbildungen und Jobs zu schaffen, jedoch fehlt an alle Enden und Ecken das öffentliche Geld.

    Was für uns bleibt ist also das Touristenvisa für 6 Monate. Ich gehe bald in Pension und will dann gezielt 5 Jahre nach Scot / UK / Ire auswandern. Temporär wie es aussieht. Das stelle ich wahrscheinlich so an, dass ich nach 6 Mt rüber nach Irland ziehe, dann noch etwas Winter im Wallis, und dann erneut nach Scot, zuletzt auch noch etwas England und Wales. Ich suche keine Arbeit gehe aber nicht als Tourist. Ich will aktiv sein und an vielen Orten und Sachen mitmachen, meist als Volunteer. Jedes Jahr werde ich eine andere Region in Scot anpeilen, beginnend mit Süd/West, wohnen in Region Girvan Ayrshire möglichst an der Küste. Für 6 Monate wie schon gesagt. Ich bin Baufachmann und versteht etwas von Immobilien. Trotzdem tue ich mich in diesem Falle schwer. Niemand scheint eine Mietwohnung oder - haus abgeben zu wollen, vielleicht wegen den hier im Forum bereits erwähnten Hindernissen wie ; Adresse, Bankkonto, Arbeitsvertrag, Mietvertrag usw.

    Folglich gehe ich diesen August nach Ayrshire und frage mich kreuz und quer um, in der Hoffnung, etwas finden zu können. Ich habe etliche Makler und Agenturen angemailt, bekomme so gut wie keine Antwort. Selbst wenn ich die 6 Monatsmieten zum Voraus zu bezahlen bereit bin ....... grosses Schweigen. Die Westküste von Scot ist - muss man sagen - halt nicht sehr freundlich für Touristen die länger als die üblichen 2 Wochen verweilen wollen. Alle Eigentümer setzen auf Airbnb und verfolgen wie weltweit üblich ( leider ) fast ausschliesslich nur Geld.

    Well, my English is still very small ....... but vielleicht weiss jemand von euch mehr und kann mir ein paar generelle Tipps geben oder eine Wohnung in Girvan vermitteln. Zu sagen ist allerdings auch, dass die Eigentümer nicht gross erpicht sind eine Wohnung nur für 6 Monate abzugeben, das würde in der Schweiz auch nicht gehen.

    Alternativen ; Studentenbude, B&b, Airbnb für 1'000 / Monat wären gut 50'000 jährlich . Campingzeugs .... nö ich bin raus aus den Pfadi. Wohnmobil ..... siehe Camping. Hotel ..... nun gut, man muss ja nicht zwingend nach Schottland.

    Und noch dies : Ich konnte über Beziehungen / Umwege diesen Frühling direkt die Botschaft/GOV in England kontaktieren. Deren Antwort auf meine Frage " Wie lange muss ich nach 6 Monaten raus bis ich wieder rein kann ? "

    :gruebel3 : Das entscheidet dann jeweils die Grenzwache !

    Gruss Merci Thomas

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Hallo tsche , wirklich gute und hilfreiche Infos habe ich wohl nicht für dich. Außer dass ich irgendwo mal gehört/ gelesen habe, dass man einfacher ein Visum für Schottland erhält, wenn man zuvor 2 ( ? ) Jahre in Irland gemeldet war. Aber egal, wo ich jetzt danach suche oder wen ich frage, niemand weiß etwas darüber. Vielleicht doch nur ein Gerücht? Davon abgesehen, beschäftigen auch mich deine Überlegungen. Denke ebenfalls darüber nach, dann halt nur ein paar Monate in Schottland zu leben. Es wird einem wirklich nicht leicht gemacht. Zum Wohnen: es gibt ja die Möglichkeit von long term rental oder so. Hast du danach schon mal gesucht? Ich schätze schon.

    Ich bedaure immer wieder, nicht vor dem Brexit nach Schottland ausgewandert zu sein. Das ist ein Versäumnis, was mich echt sehr traurig macht. Ich bin nicht sicher, aber selbst als Rentner kann man nicht so einfach bleiben. Ich hoffe, du bekommst hier noch ein paar wertvollere Tipps.

  • Hallo tsche,

    zuerst mal Willkommen im Forum.

    Ich lese aus Deinen Ausführungen eine Menge Arbeit u. Zeit, um Informationen über's temporäre Auswandern zu erlangen.

    Und ich habe den Eindruck, dass Du schon mehr in Erfahrung gebracht hast, als wir hier im Forum.

    Das Problem an sich ist aus meiner Sicht tatsächlich der Austritt vom UK aus der EU. Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und UK sollen sich zwar zukünftig verbessern - wie das konkret aussehen soll, weiß wahrscheinlich keiner so richtig.

    Ich hoffe für Dich sehr, dass sich unsere Forumsmitglieder aus Schottland zu Deinen Ausführungen hier mal ein kleines Feedback geben können.

    Vielleicht bringt Dir die Zeit im August ganz neue Erkenntnisse. Ggf. können Dir o.g. Mitglieder noch Tipps geben, wo man sich direkt vor Ort hinwenden könnte um verlässliche Informationen zu bekommen.

    Sorry für meinen laienhaften Vorschlag : Einwanderungsbehörde


    Casi8)

    ...denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken ! :eule

  • Tystie weiß auch ein paar Bruchstücke ...

    Als EU-Bürger/Schweizer brauchst Du entweder ein richtiges Visum (also nicht die Touristeneinreise für 6 Monate) oder den settled status für so Sachen wie Wohnung mieten, Bankkonto etc.

    Den settled status kannst Du natürlich nicht mehr erhalten, das war ja für Leute, die schon vor Brexit im Land Resident waren.

    Anyway, ein Vermieter, der vermietet ohne Visum/settled status überprüft zu haben, macht sich strafbar, wenn dann rauskommt, daß der Mieter das nicht nachweisen kann. Ich meine mich zu erinnern, daß Vermieter in dem Fall 50.000 Pfund Strafe zahlen müssen? Und da es genug willige 'legale' Mieter gibt (mehr als verfügbaren Wohnraum), ist schon klar, daß niemand auf Deine Anfragen reagiert. Da geht keiner ein Risiko ein.

    Zum Volunteering: Mußt Du aufpassen. So wie Du da irgendeine Art von Gegenleistung für bekommst (Unterkunft, Essen, was auch immer) gilt das als Arbeit und Du brauchst das entsprechende Visum.

    Ich meine, mal vor Jahren gelesen zu haben, daß Du ggf. als Selbständiger nach UK gehen kannst. Unter Nachweis von 50.000 Pfund Kapital. Aber für die Angabe übernehme ich natürlich keine Gewähr ... Und auch als Selbständiger müßtest Du sicherlich ein jährliches Mindesteinkommen erzielen, um akzeptiert zu werden (37.000 Pfund???). Vielleicht kannst Du die Route irgendwie verfolgen? Aber wenn das geht, müßte aucf irgendwelchen gov.uk Seiten was dazu stehen.

  • Ich kann mich da nur Tystie anschliessen.

    Um es einfach zu machen: Ohne Wohnsitz kriegst du bei keiner Bank ein Konto. Und ohne Konto kriegst du keine Wohnung.

    Hier in Schottland herrscht Wohnungsnot, also hat man "reingeschmeckt" kaum eine Chance. Man muss ein GB Konto haben, eine britische Telefonnummer, und einwandfreie Referenzen von britischen Vermietern haben um auch nur in die Vorauswahl zu kommen. Das ist aus dem Ausland kaum machbar, und fuer 6 Monate?!?

    Mein Rat is kurz und brutal: Vergiss es!

    Heute ist es Regen, aber irgendwann wird es Whisky! :Schaf01

  • Einfach die Flinte ins Korn werfen würde ich nicht.

    Wir haben auch keinen schottischen Wohnsitz, aber seit letztem Jahr:
    -ein britisches Bankkonto mit Debitkarte
    -ein schottisches Handy
    -britische Versicherungen
    -einen Stromanschluss
    -einen Telekomanschluss mit WLAN
    -...

    Man muss sich aber mit dem System auseinander setzen, es braucht Zeit, es braucht Kreativität, es braucht Durchhaltevermögen, aber alles klappt irgendwie dann schon.

  • News about 6 months in Scotland

    Habe heute mit drei Maklern in Scot telefoniert. Drei fast identische Answers. Alle sagen, wenn ich als Tourist und nicht als Arbeiter komme, für 6 Monate, dann gibt es keine Schwierigkeiten eine Mietwohnung zu buchen insofern der Markt deren anbietet.

    Ich muss einzig nachweisen :

    - Guthaben auf Bankkonto, kann Schweizerbank sein, muss nicht ein neues Konto in Scot sein (!)

    - Nachweis, dass ich als Angestellter die letzten 3 Monate regelmässig Einkommen hatte, ebenfalls per obigem Bankkonto.

    - ID beilegen. That's it.

    Einer meinte, dass ich nach 6 Monaten über die Grenze gehe und sofort wieder für weitere 6 Monate reindürfe. Tsche : Da wäre ich etwas vorsichtig. Es wird digital geprüft ob du Dreck am Stecken hast, dann bleibst du draussen. Und die Politik wird der allgemeinen Lage wegen sicher auch entscheiden ob es genug Ausländer hat oder du nochmals kommen kannst.

    Ein anderer meinte gar, dass ich ohne weiteres 12 Monate mieten können. Tsche : Ja klar, ich soll dann selber schauen ob ich nach 6 Mt wieder reinkomme. Oder ich gebe dann die Whg an Freunde weiter. Offiziell weitervermieten darf ich sie nicht.

    Well, ich gehe nun konkret Agenturen an und versuche diese oder jene Wohnung / Haus zu mieten. Wenn das preisliche Angebot stimmt für 12 Mt ab Aug 2025. Ansonsten für 6 Mt ab März 2026. Mal schauen was rauskommt.

    Greetings Tsche

  • Das hoert sich alles gut an und ich wuensche dir tsche , dass es auch so ist, aber erzaehlen kann man dir hier alles, was die Estate Agents tun. Halte dich da lieber an ewosel .

    Ich kann dir nur sagen, dass es schwer ist. Die meisten Vermieter wollen langfristig vermieten und der Markt ist sehr kurzfristig. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

    *gelöscht Gruß HerrMann*

    Heute ist es Regen, aber irgendwann wird es Whisky! :Schaf01

    Einmal editiert, zuletzt von HerrMann (4. Juli 2025 um 22:54) aus folgendem Grund: hier bitte keine Hinweise für illegales Verhalten geben und ist eventuell sogar strafrechtlich relevant

  • Wow, geht das doch jetzt wieder mit der Wohnung. Vielleicht ist das irgendwann nach Brexit wieder geändert worden mit der Status-Überprüfung durch Vermieter. Who knows. Andererseits - wer weiß, was Makler/Agenturen so alles erzählem. Haften tut vermutlich letztendlich der eigentliche Vermieter.

    Wünsche Dir jedenfalls viel Glück und Erfolg bei dem Vorhaben!

  • Wahrscheinlich melden sich auf eine interessante Wohnung : 1 Schweizer, 3 Deutsche, 5 Engländer und 17 Schotten. Der Eigentümer entscheidet. ............... 🤔 okay i,m taking the Swiss

    Oder eben nicht. Bin gespannt.

  • Ich hab mir doch aus Neugier mal die legislation bei gov.uk angeschaut und das mit der immigration status Überprüfung durch landlords gilt tatsächlich nur für England, nicht für Schottland oder Wales. Very good! Hast Du definitiv ein Problem weniger.

    Von früheren Mieterfahrungen (5 verschiedene Wohnungen ...) weiß ich noch, daß man sehr sehr schnell sein mußte. Noch vor ein paar Jahren bekam man in de Regel die Wohnung, wenn man der erste war, sie wollte und alles gepaßt hat (Einkommen, Referenzen etc etc). Gute Wohnungen waren oft am selben Tag weg. Vor allem Agenturen haben so gearbeitet, private landlords gucken eher erstmal ein paar Bewerber an, bevor sie sich entscheiden. Privat mieten ist häufig etwas günstiger als über Agentur. Etliche Wohnungen laufen auch über gumtree.

    Ich denke, man hat aber nur halbwegs gute Karten, wenn man vor Ort ist, so daß sich der Vermieter einen Eindruck von einem verschaffen kann (und man selber vom Vermieter auch ...).

    In Edinburgh war auch unsere Erfahrung, daß 9 von 10 angebotenen Wohnungen totaler Schrott sind. In die Wohnungen und Häuser wird in der regel nicht investiert, weil man sie in jedem Fall vermietet bekommt. Die Fotos sagen in der Regel nicht viel aus, die bösen Üerraschungen kommen erst bei der Besichtigung (oder tw. noch später ...). Man kann ja auch nicht auf alles achten bei der Besichtigung. Unser Hauptaugenmerk war: Kein Schimmel oder zumindest nur im erträglichen Maß, halbwegs ausreichendes Heizsystem, es sieht nicht nach Ungeziefer aus (die allermeisten Wohnungen sind ja möbliert), die Fenster sind leidlich dicht (double glazing ist ein Bonus aber gibt es in den Altbauten halt nicht). Die Nachbarschaft ist okayisch. Liegt an keiner Hauptverkehrsstraße. Es scheint zumindest den halben Tag mal Sonne rein. Ansonsten muß man sehr sehr viele Kompromisse eingehen, oder sehr sehr viel Geld bezahlen.

    Wenn man in Edinburgh z.B. bereit ist, deutlich über 1000 Pfund Kaltmiete auszugeben, bekommt man auch bessere One-Bedroom-flats. Dazu kommt dann noch Gas/Strom und Council Tax (bessere Wohnungen sind in einem höheren Council Tax Band und entsprechend teurer, aber das kannst Du ja auf den Councilwebseiten einsehen).

    Aber als Baufachmann bist Du ja eh der Experte und kannst wahrscheinlich ziemlich viel auf den ersten Blick erfassen.

  • Die sechs Monate Aufenthalt haben auch einen steuerlichen Aspekt, da speilt dann das Doppelbesteuerungsabkommen UK-CH rein.

    Bei Mieten bin ich nicht erfahren, was aber Liegenschaften/Häuser betrifft kannst unsere Bau-Normen in der Schweiz (z.B. SIA) nicht vergleichen. Isolation, Heizung, Dach alles Themen die einen ganz anderen Standard darstellen. Das haben wir auf unserer Suche nach einer Liegenschaft feststellen müssen und die üblichen Homereports sind auch mit Vorsicht zu geniessen. Aber so lange Du nichts kaufen willst geht alles über das optische ...

  • Außer dass ich irgendwo mal gehört/ gelesen habe, dass man einfacher ein Visum für Schottland erhält, wenn man zuvor 2 ( ? ) Jahre in Irland gemeldet war

    Habe ich auch irgendwie gehoert, ob das nur Melden oder anderes war mag ich grad nicht recherchieren aber das liegt am CTA „Common Travel Agreement“. Irland ist nicht Teil von Schengen. NAtionals sowohl in UK wie auch Irland dürfen uneingeschränkt im jeweilig anderen Land Arbeiten oder sich Aufhalten.

  • LUSTIG.... oder auch nicht.

    So wollen wir alle doch primär eine entspannte Zeit in Scot verbringen, sind bereit dafür auch etwas mehr zu bezahlen als dass man zuhause mehr aufs Geld achtet ...... und dann muss man sich tage- ja wochenlange mit Politik und Hürden beschäftigen.

    Heute habe ich probehalber mal einen anderen Weg eingeschlagen. Ich KAUFE eine Wohnung in Zentralschottland. 🤔 .... mit 150'000 ist man dabei.

    Ich gehe davon aus 5 Jahre oben zu sein, mehr oder weniger. Nun kann jeder selber rechnen was Miete und Ärger kosten wird.

    In 5 Jahren verkaufe ich wieder. Alles okay. Nun heisst es aber, dass ich meine Immobilie während meiner Abwesenheit ( bin ja evtl nur 6 Monate jährlich geduldet ) , NICHT weitervermieten darf, höchstens Freunden schenken.

    Was haltet ihr von dieser Idee generell? Und .... sucht jemand eine Wohnung zu mieten ? 😆

  • Bis 150000 GBP zahlst du beim Kauf keine Steuern. Steuer zahlt Käufer und nicht Verkäufer. Vermieten, sobald ausserhalb der engeren Familie geht nur mit Lizenz. Dabei spielt es keine Rolle ob du überhaupt Geld nimmst. Lizenz kostet dich ca. 500 GBP. Und einiges an Aufwand, aber machbar.

  • Den wenigsten Stress hast Du wahrscheinlich, wenn Du einfach ein Wohnmobil kaufst und in dem lebst ... Kann man sich durchaus komfortabel gestalten, wenn Du darauf wert legst. Hat auch den Vorteil, daß man häufiger mal seinen Standort wechseln kann :)

    Ansonsten: keine Miete, keine Counciltax, kein Ärger mit Behörden. Und als Tourist giltst Du dann auch (gemäß den Anforderungen des max. 6monatigen touristischen Aufenthaltes).

    Klar, man muß sich um ein bißchen mehr kümmern (Wasser, Abwasser, Kloentleerung, Wäsche waschen ...), hat dafür aber den ganzen anderen Stress nicht.

  • Naja, ist natürlich ein ganz anderer Komfort ... für sechs Monate im Jahr muss man sich dies gut überlegen. Ein entsprechendes Wohnmobil kostet auch, und lässt sich danach nur mit Einschlag verkaufen.