Beiträge von kokopelli

    Ich las vorhin bei The National vom 20. Juni 2023 „According to a 2019 report from RSPB, the Puffin Cove area near Melvich is the largest colony of puffins on the Scottish mainland . […] the puffin colonies in Shetland, Orkney and the Western Isles dwarf this though, with colonies numbering up to 55,000 breeding pairs.“ Geht also durchaus größer in Schottland! Wow!


    Wir waren 2017 auf Staffa (und die Fahrten waren etabliert, das war nicht total neu) und da sah das schon ganz schön busy aus bei den Papageientauchern. 2019 wurde erstmals richtig gezählt und nicht geschätzt und es gab fast 650 Paare anstatt geschätzte 150-400.

    Erkundige Dich, ob man bei Puffin Cove noch parken darf - das war letztes Jahr wohl verboten (wo man sich teilweise drüber hinwegsetzte, zum Entsetzen der lokalen NC 500 Tour Gegner).
    Sonst lasst die Bullers of Buchan nicht aus, dort kann man auch Puffins entdecken.

    Außer dass ich irgendwo mal gehört/ gelesen habe, dass man einfacher ein Visum für Schottland erhält, wenn man zuvor 2 ( ? ) Jahre in Irland gemeldet war

    Habe ich auch irgendwie gehoert, ob das nur Melden oder anderes war mag ich grad nicht recherchieren aber das liegt am CTA „Common Travel Agreement“. Irland ist nicht Teil von Schengen. NAtionals sowohl in UK wie auch Irland dürfen uneingeschränkt im jeweilig anderen Land Arbeiten oder sich Aufhalten.

    New Lanark mit dem Weltkulturerbe zum Einstieg ist super. Wenn Eure Kimdrr bei der „Fahrt“ im Museum und der Geschichte von Amy oder wie sie hieß begeistert sind, weiß ich auch nicht weiter. Diesen „ride“ gibt es auch auf deutsch, wenn man will. Lohnt sich wirklich und für mich in echter „Geheimtipp“, der selten gegeben wird .


    Für Skye werdet Ihr Eure Gründe haben - dennoch werfe ich mal die Ostküste mehr in den Ring. Anstruther hat ein tolles kleines Museum, zumindest die Kinder, die wir dirt gesehen haben, waren begeistert. Landschaftlich super schön, coastal trails zum ( sicheren) Wandern gint es in der Ecke (denkt weiter nach St Andrews) auch.

    Super Eindrücke, vielen Dank für‘s mitreisen lassen. Dieses jahr geht es für uns mal nicht nach Schottland, da freuen mich diese beschriebenen Eindrücke umso mehr.
    Staffa - wow, die See war fast glatt!
    Wenn wir nochmal Mull machen, würde ich immer die von dortige Staffa Lunga Tour buchen - nur Staffa und iona ab Oban war schon nicht schlecht aber puffins kann man doch nicht genug beobachten! HerrMann bisher bereue ich es bei 2x Mull, genau dies nicht getan zu haben. Schöner Denkanstoß, dass diese Reue vielleicht unbegründet ist.

    … allerdings sind mir nun auch in Deutschland in Urlaubssituationen meist herzliche Menschen begegnet…. Meist, weil ich zahlend und / oder entspannt unterwegs war, weit genug entfernt war, um nicht in deren alltäglichen Kummer involviert zu werden oder es auch ein „wie es in den Wald schallt“ war….

    Gerade das Gesundheitswesen fordert dort mehr Leidenschaft für den Job…

    ClemensIV aber dann sind es in Summe deutlich mehr als nur 2 Tage Harris. Bei. Weiterreisen über die anderen inseln bin ich da bei Dir, obwohl für mich nichts an Harris rankommt Bei der ersten Reise auf die Äußeren war ich mir sicher, wir hatten 3 Nächte und hatte dann ganz vergessen, dass es 4 waren… meine eigene Liste nicht mehr gelesen (zu weit im Voraus geplant und dann vor lauter Schottland Entspannung die Liste nur noch halbherzig gezückt) und wir haben uns wie Olle gefreut um die „zusätzliche“ Nacht. Aber ich habe dort auch meinen Seelenort gefunden.

    Ähnlich glücklich fühle ich mich rund um Torridon oder „oben“ im Assynt. Ardnamurchan hat es mir auch super angetan, obwohl ich mich damit nichtmal so sehr befasst habe. Die Fährfahrten sind lang und unspektakulär (und Calmac hat mich nun 2x hängen lassen). Bei so einer Reisezeit säße ich die lieber im Auto und würde „mehr Strecke“ machen wollen.

    Ich halte es für eine gute Idee, Harris zu streichen.

    Alternativ kann ich Euch raten, die Ardnamurchan Peninsula mal anzuschauen - 2-3 Nächte wären dort gut. Sanna Beach ist (wie alle Strände, beim entsprechenden Wetter) wunderschön und gibt ein "Harris light" feeling. Castle Tioram habt Ihr schon auf dem Radar, ist wirklich nett da (auf die Gezeiten achten), das Ardnamurchan Lighthouse sicherlich auch sehenswert (dazu hatten wir keine Zeit). Ob es da hundefreundliche Unterkünfte und zudem noch verfügbar gibt, müsst Ihr schauen. Sonst noch alternativ - ggf. müsstet ihr dann die Route anders tackten - in den Assynt hoch, bei Ullapool.

    Ich persönlich liebe Oban, aber nur fürs Vorbeifahren lohnt es sich wirklich nicht.

    Die Fahrtstrecken sind gut machbar. Überprüft selber, wie ihr gegenüber der Google Zeiten "performed" - ich würde für die 4h Fahrt keine 6h reine Fahrzeit rechnen, Google ist ja etwas smarter als nur Strecke mal Maximaltempo, aber eure persönliche Fahrweise kennt es natürlich nicht.

    Hallo Laura, willkommen im Forum!

    Ah, mir blutet das Herz, Harris nur mit 2 Tagen zu erkunden. Es geht, aber ist viel zu kurz. Es geht, aber entspannt ist anders. Nun war mein Empfinden vor 10 Jahren bei der ersten Schottlandreise, vermutlich aufgrund des geringeren Alters - da war ich erst Mitte 30 - auch ein anderes.

    Ja, Ihr seid spät dran, mit Hund wird es nicht leichter. Self-catering gibt es selten überhaupt für short stays, wenn oft nur ab 3 Tagen und zudem oftmals nur mit bestimmten check in Tagen. B&Bs seh ich auch in den letzten Jahren häufiger min 2 Nächte (ich schau im gehobenen Niveau und hab da einen eingeschränkten Blickwinkel).

    Fang Dir einfach selbst an ein Bild zu machen, was Du zu den Tagen überhaupt finden würdest… das gibt Dir selbst den besten Einblick.

    Auch bei den Strecken solltet Ihr in Euch gehen, ob das als entspannt gilt. Google maps ist bei der auf lokale Verhältnisse angepassten Fahrweise meines Mannes sehr zuverlässig. Aber man hält eben auch oft hier und dort in Parkbuchten an, um sich an der unendlich schönen Landschaft einfach mal zu ergötzen. Sicher gibt es viele Touristen, gerade die, die den Linksverkehr nicht kennen, da schon mal per se langsamer unterwegs und lassen hoffentlich die Hinterherfahrenden auch überholen an passender Stelle, was auch wieder abbremst. Wir haben auch als Ausnahme (und wg kurzfristiger notgedrungener Umplanung) schon reine Fahrzeiten von knapp 6h gehabt, was ich als Beifahrer gut ertragen und mein Mann auch gerne gemeistert hat. Aber danach war er eben auch schon platt. Letztendlich müsst Ihr das entscheiden. Aber erstmal zusehen, wo Ihr überhaupt noch zu den Daten unterkommt.

    Ich meine, im dem Zeitraum sind auch UK Feiertage…

    ...allerdings sei angemerkt, dass auch eine insgesamt begrenzte Zeit da zur Geltung kommt. Wird die zulässige Aufenthaltsdauer überschritten, wird ein Visum notwendig.

    189 Tage am Stück... aber zusätzlich gelten auch nur zulässige Tätigkeiten. Remote work als Selbständiger oder Angestellter ist da nämlich schon ein gaaaanz schwieriges Thema. 6 Monate Business Meetings, Konferenzen, oder Urlaub muss man erstmal hinbekommen. Und wer länger Urlaub machen will, reist einfach kurz aus und wieder ein.

    Ich habe keine Zweifel, dass das ETA funktioniert... läuft ja schon lange genug für andere Länder. Irgendwo steht auch, dass man auch einreisen darf, wenn man noch keinen Bescheid hat - es aber beantragt hat. Andere ETA-ähnliche Verfahren geben Rückmeldung innerhalb weniger Stunden.

    Und das Beantragen geht übrigens auch "normal" via Webseite, es muss keiner eine App installieren, der das nicht will oder kann.

    Casi man kann sich für die schottischen LEZ nicht registrieren.

    Das Problem für Dich/Euch dürfte (bezüglich der letzten Sätze aus dem Auszug) das Kontrollsystem der lokalen Behörden werden.

    Du solltest im Vorfeld vielleicht versuchen, dich für dieses System zu registrieren.

    Wohl kann man die einzelnen LEZ per Email kontaktieren https://lowemissionzones.scot/contact. Ob sie bei ausländischen Fahrzeugen eine definitive Antwort geben können / wollen, bliebe abzuwarten. Generell verweisen sie ja auf die eigenen lokalen "Authorities"

    Haben das im Mai auch so gehandhabt und mögen es dieses mal auch nicht ausschliessen. Aber eventuell gibt's ja auch andere Optionen. Man kann nicht auf jeden Notfall vorbereitet sein und leider kann man auch nicht alles einplanen.

    Glasgow ist aber auch so für uns einen Aufenthalt wert, sowohl bei Ankunft wie bei Abflug.

    Wir kamen damals aus New Lanark, das kann ich auch empfehlen.

    Das mit dem morgens 1h nach Glasgow fahren hatten wir auch… und dann ein kreischendes Geräusch im Reifen (es hat sich nachher rausgestellt, es war ein Stein im Rad, fahren konnte man damit nicht, die Leute kamen schon auf die Straße gelaufen) und wir mussten den Flug teuer auf den nächsten Tag verschieben. Seitdem gibt es von mir nur noch den Rat, Mietwagen am Tag vor Abflug abgeben und in Glasgow übernachten. Essensszene ist super dort…

    Bisher war ich mit der DKB Kreditkarte unterwegs, aber seit die auf Debit umgestellt haben, nervt die nur noch. Fast nirgendwo funktioniert sie kontaktlos und überall muss man unterschreiben.

    Mittlerweiie funktionieren alle Karten (Debit oder Kredit) bei mir auch, bis auf beim örtlichen (in der Heimat) Gemüseladen, auch über Apple (Google) Pay und FaceID. Ich musste mich aber erstmal umgewöhnen, die physischen Karten nicht zu zücken.