Da sind Langustinen oder Jakobsmuscheln aber um ein Vielfaches empfehlenswerter!!!
Beiträge von kokopelli
-
-
Alles Gute Borderli - bei mir hat die App gut funktioniert. Das Foto brauchte 5 Runden… Schlupflieder mag die App nicht, weit geöffnete Augen wurden dann genommen.
-
… allerdings sind mir nun auch in Deutschland in Urlaubssituationen meist herzliche Menschen begegnet…. Meist, weil ich zahlend und / oder entspannt unterwegs war, weit genug entfernt war, um nicht in deren alltäglichen Kummer involviert zu werden oder es auch ein „wie es in den Wald schallt“ war….
Gerade das Gesundheitswesen fordert dort mehr Leidenschaft für den Job…
-
ClemensIV aber dann sind es in Summe deutlich mehr als nur 2 Tage Harris. Bei. Weiterreisen über die anderen inseln bin ich da bei Dir, obwohl für mich nichts an Harris rankommt Bei der ersten Reise auf die Äußeren war ich mir sicher, wir hatten 3 Nächte und hatte dann ganz vergessen, dass es 4 waren… meine eigene Liste nicht mehr gelesen (zu weit im Voraus geplant und dann vor lauter Schottland Entspannung die Liste nur noch halbherzig gezückt) und wir haben uns wie Olle gefreut um die „zusätzliche“ Nacht. Aber ich habe dort auch meinen Seelenort gefunden.
Ähnlich glücklich fühle ich mich rund um Torridon oder „oben“ im Assynt. Ardnamurchan hat es mir auch super angetan, obwohl ich mich damit nichtmal so sehr befasst habe. Die Fährfahrten sind lang und unspektakulär (und Calmac hat mich nun 2x hängen lassen). Bei so einer Reisezeit säße ich die lieber im Auto und würde „mehr Strecke“ machen wollen.
-
Ich halte es für eine gute Idee, Harris zu streichen.
Alternativ kann ich Euch raten, die Ardnamurchan Peninsula mal anzuschauen - 2-3 Nächte wären dort gut. Sanna Beach ist (wie alle Strände, beim entsprechenden Wetter) wunderschön und gibt ein "Harris light" feeling. Castle Tioram habt Ihr schon auf dem Radar, ist wirklich nett da (auf die Gezeiten achten), das Ardnamurchan Lighthouse sicherlich auch sehenswert (dazu hatten wir keine Zeit). Ob es da hundefreundliche Unterkünfte und zudem noch verfügbar gibt, müsst Ihr schauen. Sonst noch alternativ - ggf. müsstet ihr dann die Route anders tackten - in den Assynt hoch, bei Ullapool.
Ich persönlich liebe Oban, aber nur fürs Vorbeifahren lohnt es sich wirklich nicht.
Die Fahrtstrecken sind gut machbar. Überprüft selber, wie ihr gegenüber der Google Zeiten "performed" - ich würde für die 4h Fahrt keine 6h reine Fahrzeit rechnen, Google ist ja etwas smarter als nur Strecke mal Maximaltempo, aber eure persönliche Fahrweise kennt es natürlich nicht.
-
Hallo Laura, willkommen im Forum!
Ah, mir blutet das Herz, Harris nur mit 2 Tagen zu erkunden. Es geht, aber ist viel zu kurz. Es geht, aber entspannt ist anders. Nun war mein Empfinden vor 10 Jahren bei der ersten Schottlandreise, vermutlich aufgrund des geringeren Alters - da war ich erst Mitte 30 - auch ein anderes.
Ja, Ihr seid spät dran, mit Hund wird es nicht leichter. Self-catering gibt es selten überhaupt für short stays, wenn oft nur ab 3 Tagen und zudem oftmals nur mit bestimmten check in Tagen. B&Bs seh ich auch in den letzten Jahren häufiger min 2 Nächte (ich schau im gehobenen Niveau und hab da einen eingeschränkten Blickwinkel).
Fang Dir einfach selbst an ein Bild zu machen, was Du zu den Tagen überhaupt finden würdest… das gibt Dir selbst den besten Einblick.
Auch bei den Strecken solltet Ihr in Euch gehen, ob das als entspannt gilt. Google maps ist bei der auf lokale Verhältnisse angepassten Fahrweise meines Mannes sehr zuverlässig. Aber man hält eben auch oft hier und dort in Parkbuchten an, um sich an der unendlich schönen Landschaft einfach mal zu ergötzen. Sicher gibt es viele Touristen, gerade die, die den Linksverkehr nicht kennen, da schon mal per se langsamer unterwegs und lassen hoffentlich die Hinterherfahrenden auch überholen an passender Stelle, was auch wieder abbremst. Wir haben auch als Ausnahme (und wg kurzfristiger notgedrungener Umplanung) schon reine Fahrzeiten von knapp 6h gehabt, was ich als Beifahrer gut ertragen und mein Mann auch gerne gemeistert hat. Aber danach war er eben auch schon platt. Letztendlich müsst Ihr das entscheiden. Aber erstmal zusehen, wo Ihr überhaupt noch zu den Daten unterkommt.
Ich meine, im dem Zeitraum sind auch UK Feiertage…
-
...allerdings sei angemerkt, dass auch eine insgesamt begrenzte Zeit da zur Geltung kommt. Wird die zulässige Aufenthaltsdauer überschritten, wird ein Visum notwendig.
189 Tage am Stück... aber zusätzlich gelten auch nur zulässige Tätigkeiten. Remote work als Selbständiger oder Angestellter ist da nämlich schon ein gaaaanz schwieriges Thema. 6 Monate Business Meetings, Konferenzen, oder Urlaub muss man erstmal hinbekommen. Und wer länger Urlaub machen will, reist einfach kurz aus und wieder ein.
Ich habe keine Zweifel, dass das ETA funktioniert... läuft ja schon lange genug für andere Länder. Irgendwo steht auch, dass man auch einreisen darf, wenn man noch keinen Bescheid hat - es aber beantragt hat. Andere ETA-ähnliche Verfahren geben Rückmeldung innerhalb weniger Stunden.
Und das Beantragen geht übrigens auch "normal" via Webseite, es muss keiner eine App installieren, der das nicht will oder kann.
-
Casi man kann sich für die schottischen LEZ nicht registrieren.
Das Problem für Dich/Euch dürfte (bezüglich der letzten Sätze aus dem Auszug) das Kontrollsystem der lokalen Behörden werden.
Du solltest im Vorfeld vielleicht versuchen, dich für dieses System zu registrieren.
Wohl kann man die einzelnen LEZ per Email kontaktieren https://lowemissionzones.scot/contact. Ob sie bei ausländischen Fahrzeugen eine definitive Antwort geben können / wollen, bliebe abzuwarten. Generell verweisen sie ja auf die eigenen lokalen "Authorities"
-
Haben das im Mai auch so gehandhabt und mögen es dieses mal auch nicht ausschliessen. Aber eventuell gibt's ja auch andere Optionen. Man kann nicht auf jeden Notfall vorbereitet sein und leider kann man auch nicht alles einplanen.
Glasgow ist aber auch so für uns einen Aufenthalt wert, sowohl bei Ankunft wie bei Abflug.
Wir kamen damals aus New Lanark, das kann ich auch empfehlen.
-
Das mit dem morgens 1h nach Glasgow fahren hatten wir auch… und dann ein kreischendes Geräusch im Reifen (es hat sich nachher rausgestellt, es war ein Stein im Rad, fahren konnte man damit nicht, die Leute kamen schon auf die Straße gelaufen) und wir mussten den Flug teuer auf den nächsten Tag verschieben. Seitdem gibt es von mir nur noch den Rat, Mietwagen am Tag vor Abflug abgeben und in Glasgow übernachten. Essensszene ist super dort…
-
Bisher war ich mit der DKB Kreditkarte unterwegs, aber seit die auf Debit umgestellt haben, nervt die nur noch. Fast nirgendwo funktioniert sie kontaktlos und überall muss man unterschreiben.
Mittlerweiie funktionieren alle Karten (Debit oder Kredit) bei mir auch, bis auf beim örtlichen (in der Heimat) Gemüseladen, auch über Apple (Google) Pay und FaceID. Ich musste mich aber erstmal umgewöhnen, die physischen Karten nicht zu zücken.
-
Danke, bei den Übernachtungen sind wir zum Glück ja raus.
Das stimmt nur bedingt, auch Campingplätze solle man in Gebieten mit wenig Auswahl und hohem Touristenvorkommen vorbuchen, insbesondere liest man das über die Isle of Skye. Im Mai sind einige Feiertage, d.h. es ist keine klassische Nebensaison.
-
....die spinnen die Briten...
Und die EU ab Sommer 2025 auch… Sicherheit ist wichtig, und effizientere Abläufe auch. Leute, die ohne Visum nicht einreisen dürfen, werden somit idealerweise schon im Heimatflughafen abgewiesen.
Insgesamt läuft das ETA Programm ja derzeit schon, Erfahrungen mit ähnlichen E(S)TA Programmen anderer Länder zeigen, dass man meist binnen Stunden sogar Feedback bekommt. Selbst bei elektronischen Visa (z.B. Indien, wo der Natrag recht komplex ist), geht es richtig fix.
Blöd ist es, wenn man ETA negativ bekommt und man ein Visum beantragen muss. Aber ob man was auf dem Kerbholz hat, weiß man ja eigentlich, und das Visum kann man schon jetzt beantragen.
-
Kentraw farm… damals B&B…. Heute cottage (leider)…
-
Wenn nur Freitag bis Montag = 3 Nächte, würde auch ich für Pitlochry / Aviemore stimmen. Früher Flug, gleich hin, 2 N. Mietwagen für Wanderpunkte wohl sehr hilfreich. Dann die letzte Nacht in der Stadt… ich bin traumatisiert, als wir bei Anreise von New Lanark (sollte unter 2h bis Glasgow) zum Flughafen eine Panne hatten und wir den Flug sehr teuer umbuchen mussten. Daher gibt es von mir nur noch den Tipp, bei An- und Abreise am Flughafenort zu übernachten.
Frankfurt Glasgow oder Frankfurt Edinburgh gibt sich preislich nicht wirklich was, die Flugzeiten sind etwas anders. Glasgow ist weniger „historic“ als Edinburgh, dafür kulinarisch unschlagbar. Bei den Cairngorms bietet sich EDI an.
Besser wäre es, wenn Ihr noch ein paar Nächte mehr zutun könnt. Also eine Nacht Ankunftsort, eine weitere in „Pitlochry“ oder was dann Eure Wahl sein wird.
-
Heute hätte ich dir erste Situation, nach 9 Tagen Schottland, wo es nur Cash only gab. Der Coffee Trailer im Hafen von Tarbert, Harris. Dafür hab ich den Cappuccino für 3,50 anstatt 3,80 bekommen, wir hatten unser Kleingeld “eingerollt” und der Aussie war davon beeindruckt, wollte nicht, dass wir ein anderes Kleingeldpaket aufbrechen.
-
Hallo Larahund, Du musst wissen, ich bin in 2 Urlauben so CalMac geschädigt, das wir nächste Wiche diesmal Logan Air nach Stornoway versuchen….
Beim ersten Mal habe ich in dem miment, wo genau die Fähre nach Lochboisdale ungeplant für eine Woche ausfiel auch eine Mail bekommen. Die kam mittwochs, doof war, ich hab sie erst Donnerstag Abend gesehn. Umbuchen in jeglicher Form ging nicht, das B&B auf Eriskay hatte netterweise kostenfrei stoniert (entgegen der Terms and Conditions), die Islamders haben generell Verständnis für Fährausfälle und sind meist hilfsbereit.. ich habe Donnerstag bis knapp Mitternacht eine Alternative gesucht (es war genau eine Woche im Voraus zur geplanten Fährfahrt) und wirklich nur noch eine passende Unterkunft in Pitlochry und dann Ullapool gefunden.
Letztes Jahr sollte alles besser werden. Nach Harris hatten wir es geschafft. Und dann sollten wir über Lochmaddy (glaube ich) zurück. Da wurde ich von CalMac 10-8 Tage vor ausfallendem Fährtermin (sie haben die Fähre auf eine andere Strecke umdisponiert) gar nicht mehr informiert. Ich hab es morgens schön mit Geburtstagskaffee im Bett bei BBC zufällig gesehen, da war das aber schon 2 Tage so. Die ersten 4 Stunden des Tages waren hinüber, bis wir eine Alternative hatten über Early Bird Fähre von Eriskay nach Barra nach Oban… CalMac wollte die Kunden in Tranchen informieren, es hätte sicher nicht geholfen, es erst 3 Tage vor Fahrt zu erfahren. Machen kann man im Zweifel nichts. Bei uns ist es gut ausgegangen, wenn auch ärgerlich, dass wir von Oban Richtung Ardnamurchan (wo wor von Mallaig aus hin wollten) hoch sind und 2 Tage später zurück nach Oban mussten. Das ist ungefähr die hässlichste Strecke in Schottland 😅.
Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit wohl genauso gering wie sonst eine Panne zu haben, die einem am Weiterfahren hindert. Wir hatten ketzt beides, CalMac Ausfall und je eine Panne, in den letzten 2 Urlauben. Wichtig ist, dass man Reservebudget hat und sich nicht schwarz ärgert. Es ist Urlaub.
-
So überlaufen wie…. Skye? Das ist selbst Skye nur an den Hotspots, es gibt auch andere Ecken. Arran war super, erster Trip 2015. seitdem nicht mehr dort… aber die absolut beste Delfin Erfahrung, plus Basking Shark Sichtung (zugegeben eher etwas unspektakulär vom Inselland aus, aber das Wissen, einen gesehen zu haben… Gänsehaut). Ich glaube, weiß es nicht, das Arran immer noch ein relativer Genußreisender Tip ist. Nicht Mainstream. Guter Plan.
-
Meine Erfahrung: >95% der Fälle geht Karte. Wenn Bargeld, hilft selten ein Schein, sondern Wechselgeld. Also frisch abgehobenes Bargeld bunkern bis man es braucht = schlechte Idee. Bargeld abheben, bei früher Gelegenheit gegen Wechselgeld eintauschen gut. Den angeblichen Wandel zurück zu Bargeld konnten wir in Schottland nirgends feststellen. Selbst honesty Shops bieten teilweise, bei nicht nur „Pfennigbeträgen“ (Eier, hausgemachte Marmelade, Visitor fees) paypal an.
-
Kingsbarns ist eine nette moderne Distille, wir waren 2015 dort (da gab es noch keinen Whisky, nur Spirit) und das angehörige Café war gut und lecker. Carail und Anstruther sind super, Anstruther hat ein kleines Schiffahrtsmuseum, was wir damals sehr nett fanden (und sehr tauglich für Kinder, ich weiß nicht, wie alt Eure sind). Glamis Castle kenne ich nicht, würde die Tour aber nur ohne dieses machen und ggf Dunfermline Abbey „mitnehmen“ auf dem Weg nach Crail.