Beiträge von kokopelli

    NHS ist für EU bzw EWR Mitglieder nur mit gewöhnlichem Aufenthaltsrecht für Erwerbstätige frei. Rentner, Studierende müssen sich anderweitig versichern. Bei vorübergehenden Aufenthalten muss man die europäische Auslandskrankenkarte „EHIC“ nachweisen. Ist oftmals auf den Krankenkassenkarten (sofern man eine hat, ich habe z.B. keine) auf der Rückseite vermerkt. Ansonsten muss man in Vorkasse treten und sofort bezahlen.

    Ihr könntet mich überlegen, den Mietwagen aus der Stadtstation von Glasgow zu holen. Dann spart Ihr die zusätzliche Flughafenzuschlag. Wäre mir aber der Zeitverlust nicht wert.

    Für „abends einen draufmachen“ wäre aber Malle geeigneter 😜. Den Preis eroierst Du am besten selbst - Du siehst ja, was es an Angeboten gibt auf den diversen Plattformen.

    Führungen in Destillen würde ich tatsächlich vorbuchen, die sind teilweise auf Monate schon ausgebucht. Als Whisky Liebhaber würde ich mir zudem eine der höheren Kategorien an Führungen gönnen (z.B. Warehouse Special oder Ähnliches). Für den Fahrer gibt es i.d.R. die Möglichkeit, die Proben mitzunehmen.

    Ich bin weder Camper noch Camper Verachter (außer, wenn diese stur 40mp/h fahen,.. wie auch andere meist Linkslenker). die Stimmung in zumeist deutsprachigen Foren kann massiv „dagegen“ sein. Ich habe viele tolle overnight parking Spots an der westlichen NC gesehen, Richtung Ullapool von Süden kommend. Auf Harris gibt es auch einige (6). Ist halt first come, first serve. Auch viele Schilder „ private camping“… ich war aber nie drauf angewiesen, hab also null Erfahrungswert. Genießt die Reise. L&H - insbesondere Harris, ist super toll.

    Mietwagen könnt Ihr eh nicht überall bekommen und abgeben - daher mein Vote: halten. Bei 6 braucht Ihr nen Van… nachfragen, keine Erfahrung.

    Arran ist super. Wir waren nur 2 Nächte dort. Cottage ist oftmals eher eine Woche lang zu buchen… aber 4 nächte Arran würden mir reichen.

    Kintyre ist sehr schön, wenn auch „abseits“ in Schottland - super, wenn das Euer Ziel ist.

    Krankenversicherung solltet Ihr Euch selbst umhören. Kartenzahlungsgebühren hängen ebenfalls vom Provider ab. Ich habe mir Wise angeschafft- gute Grundlage, lokale Währungskonten anzulegen (beste Umtauschraten zu minimaler Gebühr). Es gint Kreditkarten, ohne Auslandsgebühr (aner ggf schlechtere Umtauschreferenzwerte als z.B. Wise)

    Viel Spaß bei der Reise - im Mai ist zumindest in B&Bs schon sehr viel los (insbesondere nahe an den Feiertagen)! Falls noch nicht getan, mache Dich auch unbedingt mit dem SOAC - Scottisch Outdoor Access Code vertraut, insbesondere, um die Tage (eher Nächte) zwischen den Campingplätzen richtig zu gestalten.

    Das war mal, ich habe keine genauen Hintergründe oder Links, aber Google setzt Künstliche Intelligenz ein.. und nutzt eben auch die Daten, die Google Nutzer hinterlassen und freigegeben haben. daher gibt es ja auch Stauprognosen etc, man sagt es kommen auch Wegbeschaffenheiten mit in die Kalkulation.

    Erfahrungsgemäß stimmem bei uns die Google Werte in Schottland, aber man Mann kann auch hinter Einheimischen dranbleiben. Auf single tracks fahren wir aber keine 60 (aber auch keine 30 max), sondern so, wie es die Situation erlaubt.

    Doch doch, Narzissen könnten ggf noch da sein - es war April, als wir geniale Narzissenmeere sahen, schön auf der Zufahrt zu irgendeinem Schloss. Bluebells dürfte perfekt sein. Und der Rhododendron - wenn teils auch verhasst - kann da schon einiges bieten. Für Inverewe Garden dürfte das ne tolle Zeit sein.

    Das ist reine Ansichtssache - ich / wir nehmen mittlerweile längere „Transferstredken“ in Kauf als irgendwo nur eine Nacht zu übernachten. Die Google Zeit zeigt 3h an, die Tage sind da schon ganz schön lang hell. Ich würde in dem Fall eher durchfahren. Wir sind keine super früh Losfahrer, mögen Urlaub gemütlich anzugehen, aber von 10 Uhr checkout bis ca 17 Uhr check in ist das schon ein ganz schön langer Zeitraum, den man sich beschäftigen muss. Das reine Fahren empfindet mein Mann nie als stressig, das macht ihm Spaß.

    Wir waren im Dezember dort kurz vor Hogmanay. Zumindest das erste Mal. Hatte noch nei so kalte Füße. Und vor der Tour musste die Kanone noch schießen… boah, war das kalt.

    Ich mag das Castle. Auch quasi ein Jahrzehnt später, da waren wir aber dann im schnelldurchgang dort.

    Wir haben dann nachher lieber im typsich schottischem Sonnenschein unten im Park in den Deck Chairs gesessen und einen Pimms genossen.

    … die eine Nacht war ja Ergebnis der nicht-Verfügbarkeiten, nahtlos kann ich ja nicht mehr buchen in Schottland. Aber das mag ich ja in Schottland. Absolut aktiv Urlaub. Aber so aktiv mag ich gar nicht sein, im Urlaub. Für mich reicht das, was wir machen. Meine Schrittzahlen gehen massiv hoch. Gehirn-aktiv, das bin ich im Job. Schottland konkurriert bei mir mit den Malediven vom Erholungsgrad. Schaff das erstmal ;-)

    Nein, wie üblich in Schottland, pro Zimmer, pro Nacht! Da wir es aber eher gemütlich angehen lassen, ist ja Urlaub, und nicht von 8.30 - 19 Uhr unterwegs sind, ist das ok. Greystones ist das teuerste... aber ich lese nunmal gerne und viel (und berufsbedingt gerne viel im Urlaub), und das am Besten mit Harbour View.

    Wenn Du Alternative Vorschläge brauchst, weil Du irgendwo partout keine Unterkunft findest - melde Dich. Islay ruhig länger und gönne Dir einen Tag, nach Jura rüber zu fahren (trotz 2x Islay bisher „verpasst“).

    Wenn Du Deine Schmerzgrenze an B&B Preis teilen willst, kann man Dir hier vllt ein paar Tipps geben

    Ich war immer Fan vom Planen und Vorbuchen, weil mir das an sich Spaß macht (auch in anderen Rundreiseländern). Dieses Jahr fand ich das extrem nervig - man hat ne Route im Kopf, findet ein Teilstück was passt, dann gobt es Die- Do bspw keine Übernachtungen mehr auf Mull, weil die B&B Öffnungszeiten eingeschränkt sind. Oder keine Verfügbarkeiten auf Skye. Oder oder…. Jetzt bin ich aber doch zufrieden mit unserer Planung, etwas schade ist, dass wir an einem Ort nur 1 Nacht sind (und die Fähre erst nachmittags in Mallaig ankommt, so dass wir von der tollen Unterkunft weniger haben - jaaaaaaa, ich mag auch Entspannen im Urlaub und nicht nur unterwegs sein). Daher hat die Verfügbarkeit sicher einen Teil des Reiseverlaufs diktiert. Mit ein paar Wochen Abstand freue ich nich aber richtig drauf. Letztes Jahr musste ich ebenso last Minute umplanen, die Fähre nach Uist fiel aus. Das war Ende Mai, ein ganzer langer Abend / Nacht habe ich nach ner Alternative geschaut… es gab wirklich nicht mehr viel.

    Vor Ort wird es a) nicht günstiger sein und b) nicht viel anderes geben. Die Zeiten mit kleinen „offline“ B&Bs, die es nur in der Tourist Information gibt, sind meines Erachtens vorbei. 2 Nächte sind häufig das Minimum, weil sich sonst das Reinigen nicht lohnt - es ist schlichtweg anders nicht rentabel.

    Skye habe ich im Oktober für Ende Mai schon nur noch sehr, sehr wenig gefunden.

    Hallo Chris,

    soweit ich weiß, gibt es die Fähre von Oban nach Lochboisdale nur im Winterfahrplan. Den gibt es nicht im Sommerplan. Der Plan von Mallaig ist verfügbar für Sommer und seit dem 27.1. auch buchbar. Ich finde es derzeit nicht mehr, wo es steht, dass es die Fähre nicht im Sommer ab Oban gibt - hab es aber definitiv letztes Jahr schwarz auf weiß gesehen.

    Tobermory ist schön… Mull nur für einen Tagesausflug kann ich mir nicht vorstellen, zumal Tobermory in 15 Minuten abgelaufen ist. Man kann den Walk zum Leuchtturm machen… Tobermory Destille kann ich nicht empfehlen, das war nichts.

    Deanston waren wir per Zufall am Abreisetag. Tour gab es nicht mehr. Das Café sehr gut… das Setting „echt anders“ und da werden wir vermutlich dieses Jahr eine Tour planen. Ansonsten fand ich tatsächlich Glengoyne noch sehr nett.

    Ich fand Dunstaffnage Castle tatsächlich ganz nett, bei Oban (erst bei visit no 3 erkundet). St Conan‘s Kirk, Kilchurn‘s Castle (Achtung, 2022 mit Zaun drum herum, vom Viewpoint aus fabd ich es aber nett, zumal es echt boggy (sehr nass dazu) war und der ganz kurze Walk eine schöne mini-Herausforderung.

    Und Listen liebe ich ich, aber wie Casi sagt… man muss auch Punkte spontan unentdeckt lassen können und dafür andere nicht gelistete in die Erinnerung aufnehmen.

    Im Mai sind ein paar lokale UK Public Holidays, an denen würde ich schon anregen, vorzubuchen - insbesondere, weil Freihstehen nicht mehr so toleriert wird wie noch vor einigen Jahren, teilweise gibt es starke Aversionen dagegen. Wenn man sowas wie Barra plant, dort auch. Ebenso CalMac Fährfahrten, zumindest die größeren.

    Wir hatten uns bei der ersten Rundreise an gegen den Uhrzeigersinn gehalten und danach auch. Letztes Jahr sind wir mit den Hebriden gestartet und Abschluss in Dornoch, also eher andersrum.

    Falsch macht man es auf keine Weise denke ich.