Beiträge von Larahund

    Danke, dann gehe ich mal davon aus, dass das in Glasgow auch so ist...

    Und die Beweispflicht gegenüber den britischen Behörden ist ja leicht zu erfüllen, die Euronorm steht im KFZ Schein.

    Da wir Glasgow nur als Zwischenstopp auf unserer Reise für maximal einen halben Tag anschauen wollen und noch einen Hund dabei haben, ist es einfach unpraktisch mit Park and Ride. Da müsste ich zusätzlich erst mal rausfinden, ob Hunde in den Bussen erlaubt sind etc.

    Da wir jetzt doch Glasgow als Zwischenstopp auf der Anreise (mit PKW von Folkestone kommend zur Isle of Skye) im Oktober eingeschoben haben, habe ich mich näher mit dem Thema Umweltzone beschäftigt. Und ich hätte sowohl die Glasgow LEZ Seite als auch hier https://adac so interpretiert, dass durch die automatische Kennzeichenerkennung entweder gleich mit den entsprechenden Verkehrsbehörden im Heimatland oder eben bei Kontrollen vor Ort nur abgeklärt wird, ob das Auto der entsprechenden Euronorm entspricht. Und selbst unser Diesel von 2014 hat schon Euro 6 (der bisherige Baujahr 2012 übrigens auch, den haben wir mal für Gent registriert). Also könnten wir unproblematisch in die LEZ einfahren? Wir würden an sich sowieso lieber am Rand der Umweltzone parken, aber man ist dann doch schnell versehentlich irgendwo... Park and Ride mit Hund ist keine Option.

    Vielen Dank für den tollen Bericht - sooo viel habt Ihr in einem einzigen Schottlandurlaub gesehen.... Ich habe mir auch aufgrund Deines Berichts fest vorgenommen, nach dem im Herbst anstehenden nächsten Urlaub einen Bericht zu schreiben (die letzten Urlaube in Schottland waren 2022 und 2015, das ist schon lange her...). Ich lese solche Reiseberichte mit Fotos zu gerne! Und Ihr habt wirklich auch das unternommen und angeschaut, was mich auch interessiert. Das finde ich sonst manchmal so lustig - zur Zeit ist die dritte Freundin von mir in Schottland, alle haben Fotos von ihren Reisen entweder auf Facebook/Instagram oder im WhatsApp Status geteilt - und jede schaut sich so völlig unterschiedliche Dinge an (eine fast nur Kultur und Golfplätze, eine Distilleries, Pubs und Städte, die jetzt Städte, Museen und "heute waren wir in den Highlands" - mir war vorher gar nicht bewusst, dass man Stirling, die Kelpies, Loch Ness und Glenfinnan Viadukt an einem Tag anschauen könnte.... - aber viel länger Zeit, als für ein Foto hat man dann vermutlich auch an keinem Ort 8)). Wir sind eher trödelnde "Kurzwanderer" ;) . Auch wenn ich gerade doch noch unsere längst durchgebuchte Reise umgestellt habe (die Anreisetage) und ein paar Stunden für einen kurzen Stopp in Glasgow übrig habe :thumbup:(da waren wir noch nicht). Da mit Hund alles was "drin" ist (Kirchen, Museen etc.) eh schwierig sind, stehen momentan v.a. die Murals und die Police Boxes oben auf meiner to do Liste.
    So, genug (oder zu viel) in Deinem tollen Bericht von mir geschrieben - 1000 Dank nochmal fürs "virtuelle Mitnehmen" an so viele schöne Plätze!

    Es gibt bei uns natürlich auch Urlaub mit nur einer Unterkunft, wobei wir dann trotzdem oft unterweg sind 😅 wie bei einem Hündchen, das seinen Auslauf braucht 😊

    ja, das ist bei uns absolut auch so - und ich fand das immer total normal (und unsere Kinder auch) - der Freund meiner Tochter findet unsere Urlaube "anstrengend" ^^ - aber ich würde bei einer Woche nur am Pool liegen durchdrehen... Und ich habe ja immer Hündchen, die Auslauf brauchen, dabei 8)
    Aber Euer Programm wäre im Oktober vermutlich schon durch die kürzeren Tage schwierig. So werden wir auch diesmal wieder ein bis zwei "Punkte" pro Tag anschauen/erwandern und "notfalls" eben noch ein drittes Mal einen Urlaub auf Skye planen (gibt Schlimmeres glaube ich)...

    So eine tolle Reiseroute hattet Ihr! Wir sind ja da immer eher "stationärer" unterwegs, was den Nachteil hat, dass man nicht so viel sieht - aber mit Eurem strammen Programm wäre ich wohl auch überfordert :) (und mein Mann würde streiken). Die Wanderung zum Lost Valley stand beim letzten Urlaub eigentlich auch auf meiner "möchte ich machen" Liste, bis ich im Internet über scharfkantige Gittertreppen und aufgerissene Hundepfoten gelesen habe (ganz zu Beginn der Wanderung wohl). Da war ich etwas traurig - bis wir dort waren (irgendwann am Vormittag) und nur mit Glück einen Parkplatz zum wenigstens mal Aussicht genießen gefunden haben und die "Ameisenstraße" an Wanderern gesehen haben - das brauche ich echt nicht. Aber ganz früh starten ist natürlich eine Option.
    Ich bin gespannt auf weitere Berichte und tolle Fotos!

    Ich bin weiterhin neidisch auf das tolle Wetter :-) Wir waren damals (Oktober 22) auch am Neist Point Lighthouse - oben so matschig und stürmisch, dass wir uns nicht vorne an die Kante gewagt haben beim Aussichtspunkt, bzw. von noch weiter oben (wo wir entlang liefen) auch nicht hingekommen wären, weil geradezu kleine Bäche quer liefen (und die waren schon so breit, dass drüberspringen schwierig gewesen wäre und so tief, dass eine andere Touristin mehr als knöcheltief drin steckte - also ein gutes Argument gegen den Versuch da entlang zu gehen...). Und Verkehrschaos war sogar im Oktober auf dem Rückweg - u.a. durch ein belgisches Paar, dass uns erklären wollte (nachdem es stumpf an der Ausweichstelle vorbei gefahren war) als es dann doch direkt vor uns anhalten musste, dass wir gegen die Einbahnstraße fahren... Wenn man single track mit one way verwechselt... Und dann beim Rückwärtsfahren auf der matschigen Wiese landet und fast steckenbleibt... Ich möchte mir nicht vorstellen, wie es dort zur Hauptsaison zugeht...
    Die Wanderung Rubha Hunish war letztes Mal schon auf der Liste, aber ist zugunsten anderer Ausflüge gestrichen worden - dieses Mal soll das aber klappen. Edit: habe gerade meine "Vorplanungsliste" nochmal angeschaut, da steht bei der Wanderung jetzt doch "eher nicht", weil es einige Tritte mit zusätzlichem Draht drüber (wie ja auch am Quiraing) geben soll - war das so? Das ist mit Hunden (ok, im Herbst dann nur mit einem Hund) nämlich schon blöd - auch wenn man ihn zu zweit irgendwie drüber (bzw. über die zu überwindende Mauer) heben kann, was aber bei 27 kg auch nicht wirklich Spaß macht...

    Hach, ich freu mich auf Oktober und Eure Berichte fachen gerade die Vorfreude ganz extrem an! Danke dafür!!!!

    Bei uns liegt es eher daran, dass wir selbst nicht gerne ständig das Quartier wechseln, ein- und auspacken - deshalb haben wir bei allen Urlauben mit (und auch inzwischen schon jahrelang ohne Kinder) Ferienhäuser gemietet - in Schottland immer zwei für jeweils eine Woche. Und bisher gab es allein dort im Umkreis (einmal Fife und Nähe Inverness, einmal Isle of Skye und Islay) so viel zu sehen, dass man auch länger als eine Woche "ausgehalten" hätte. Unsere Kinder sind glücklicherweise im Urlaub immer gerne gewandert, allerdings am liebsten an der Küste (sowohl in Cornwall als auch in Fife), in Glen Affric, Loch Farr, Speyside (so die "Wander"-Ausflüge vom Ferienhaus bei Inverness) waren sie mäßig begeistert. In Edinburgh gibt es nette Harry Potter Touren als Stadtführung, auch sonst gefiel es unseren damals dann schon eher "Jugendlichen" sehr gut (außer, dass wir wegen unserer Hunde sehr eingeschränkt waren, was die Restaurantwahl anging). Unsere Kinder fuhren auch sehr gerne Boot - egal ob einfach irgendwo, wo ich es eher öde finde (Loch Ness...) oder Whalewatching etc. Und sogar eine Distillery durften wir mit Kindern besichtigen (ist nicht bei allen erlaubt, kann man auf der Homepage erkennen).

    1000 Dank für Deine Reisebeschreibung - ich bin ganz arg neidisch auf das tolle Wetter, das Ihr hattet - bei unserem letzten Schottlandurlaub vor drei Jahren hat es genau einen Tag lang nicht geregnet... Regen ist mit der entsprechenden Kleidung ja nicht sooo schlimm, aber mit Sturm dazu war es dann schon manchmal heftig... Und den Ausblick bei der Quiraing Runde hatten wir auch nicht. Aber deswegen kommen wir dieses Jahr einfach wieder und versuchen es nochmal :-) Dass Ihr nach der Wanderung auch noch einen weiteren Ausflug gemacht habt - Respekt! Für mich war das die in den letzten x Jahren herausforderndste Wanderung (körperlich) - es war eben nicht nur von oben zeitweise nass (und noch länger "neblig", weil in den Wolken) sondern durch sehr viel Regen vorher alles einfach nur matschig und glitschig und schwer zu gehen...
    Dieses Jahr fahren wir anschließend auch auf die äußeren Hebriden (zwei Tage North Uist und eine Woche Lewis) - deshalb lese ich gespannt weiter mit!

    Mein Essen muss ich nicht wirklich mit nach GB bringen, aber für mich wichtig ist, dass es ja auch die Beschränkungen für Hundefutter gibt. Da mein Hund glücklicherweise Trockenfutter mit Ente frisst, dachte ich, das ist kein Problem, aber wenn man diversen Links folgt, muss auch das in Originalverpackung sein (logisch, woher soll man sonst erkennen, ob es wirklich nur Ente als Fleisch enthält) und man darf nur 2 kg pro Person einführen - da wir vermutlich doch nur einen Hund mitnehmen werden im Herbst, könnte das klappen, bei zwei großen Hunden müsste ich in GB Futter kaufen - und vor allem mein Auto komplett anders packen (Hundefutter war letztes Mal in einzelne Tüten verpackt ganz unten in der Aussparung fürs eh nicht vorhandene Reserverad - wenn man mit zwei Personen und zwei Hunden Cabrio fährt ist packen wie Tetris :)). Mal sehen, wie die Bestimmungen im September sind...

    • Auf Skye sind die Fairy Pool auch völlig überlaufen, wie das meiste auf Skye (je nach Saison) - vielleicht wäre Mull in Kombination mit Iona netter?
    • Ich mag auf Skye besonders das Fairy Glen, Dunvegan Castleund den Neist Point.


    So unterschiedlich sind die Meinungen... Fairy Pools wurden uns von der Vermieterin unseres Ferienhauses genauso abgeraten wie Neist Point - wegen viel zu voll und nicht so sehenswert. Neist Point wollte ich unbedingt sehen - wir waren Ende September da und es war so matschig, dass man den berühmten "Windows-Bildschirmschoner-Blick" auf den Leuchtturm nicht hatte (weil vorne an der Klippe alles Matsch und Pfützen) und der Weg zum Leuchtturm selbst und auch der Leuchtturm waren wirklich enttäuschend.

    Ich bin auf Skye totaler Fan vom Quiraing (will unbedingt nochmal den Quiraing Hill Circuit laufen ohne in den Wolken zu hängen und ab der Hälfte nichts mehr zu sehen - Hauptgrund für meine erneute Reise dahin im Oktober) und damit auch von Staffin Bay (abgesehen von den Dinosaurier-Fußabdrücken - der Blick aufs Wasser und dahinter diese grandiose Landschaft).

    Auf Skye gibt es auch sonst noch viele tolle Ecken - Trumpan Church und Waternish Point fand ich sehr schön, da haben wir auf der ganzen Wanderung genau drei andere Menschen getroffen.

    Beim Glenfinnan Viadukt ist der Weg vom Parkplatz zum Aussichtspunkt nicht weit, es gibt aber auch eine etwas längere Wanderung. Im Oktober war auch der Parkplatz nicht sehr voll, waren allerdings auch sehr früh da - um dann nach fast zwei Stunden warten auf den Zug zu erfahren, dass die Bahn streikt (Ende der nicht mal begonnenen Trainspotter Karriere) - das Viadukt alleine ist aber auch schon interessant.

    Ich fand Cambridge als Stopp auf der Rückfahrt unserer ersten Schottlandreise damals schon interessant. Und York hatte ich mir eigentlich für dieses Jahr vorgenommen. Wir fahren immer durch den Tunnel und haben dann auf der Rückfahrt einen reinen "Fahrtag" von Nordengland bis in den Süden, wo wir auch noch eine Pause einlegen möchten. Letztes Mal war die erst in Canterbury, weil wir vor der Schließung der Kathedrale da sein wollten - war auch wirklich superschön, aber vorher nervig lange Fahrt ohne längere Pause.

    Ich selbst bin noch nie Zug in Schottland gefahren, aber mein Sohn war letztes Jahr im Januar in Fort William und zwar deshalb, weil es eigentlich die längste durchgehende Bahnstrecke in GB sein soll - London - Fort William. Er hatte allerdings Pech, sie hatten ab Edinburgh Schienenersatzverkehr mit Bussen und bei seiner eigentlich geplanten Tour nach Mallaig (mit dem normalen Zug, nicht Harry Potter Train) hat die Bahn gestreikt - trotzdem war er von dem Urlaub an sich total begeistert (und hatte doch noch volles Schottland-Bahn-Feeling, als er von Fort William nach Glasgow gefahren ist, weil er von dort zurück fliegen musste).
    Zum Thema schöne Strände - ich fand auf Skye vor allem An Corran Beach toll - nicht nur wegen der Dino-Abdrücke (die sind jetzt nicht sooo super spektakulär zu erkennen, aber mit ein bisschen Phantasie schon beeindruckend), sondern wegen der wunderschönen Kombi aus Sandstrand, Wellen und dahinter dann die Küste mit dem Quiraing. Gibt auch eine nette kleine Walk Highlands Wanderung dort und beim Startparkplatz ein einfaches Lokal mit gutem Essen und gutem Kuchen das Dog friendly ist.

    Ich finde Walkhighlands in Kombination mit den OS Maps auf dem Handy (kann man günstig als Monatsabo abschließen) für Wanderungen perfekt - auch um im Vorfeld schon mal zu stöbern, da sind ja immer Fotos bei den Beschreibungen dabei, Bewertungen etc.
    Unterkünfte mit Hund sind immer schwieriger zu bekommen - und ich finde gerade Schottland auch richtig teuer, was so Einzelübernachtungen angeht. Nachdem wir dieses Jahr eigentlich dann nur noch "auf der Durchreise" zu den äußeren Hebriden und um möglichst nochmal den Quiraing zu erwandern (letztes Mal hat es so geregnet, dass die Hälfte der Wanderung "in den Wolken" also im Nebel war...) zwei oder drei Übernachtungen auf Skye planen wollten, sind wir aufgrund der abstrusen Preise dann doch wieder auf Cottage für sieben Tage gewechselt (und dann vom günstigen Cottage, das billiger als die drei Nächte im B&B oder Hotel waren doch wieder zum wunderschönen Cottage vom Urlaub 2022 :-) ).
    Wir sind gerade weil auch mit Hunden und gerne draußen wandernd unterwegs bisher bei unseren Schottland Urlauben jeweils eine Woche in einem Ferienhaus gewesen und machen eben von dort aus dann Ausflüge in die Umgebung.
    Euch viel Erfolg bei der Unterkunftssuche und einen tollen Urlaub!

    Die ganzen letzten Urlaube war für uns der Tunnel die einzige Option, weil wir mit zwei Hunden reisen und ich die nicht alleine im Auto lasse (und selbst so ungern lange Fähre fahre, dass Amsterdam-Newcastle keine Option ist). Jetzt gibt es bei P&O die Möglichkeit, die Hunde mit an Bord zu nehmen - das lässt doch wieder über die Fähre nachdenken... Wobei ich sowohl auf den Kanalfähren als auch damals mit dem Hovercraft so elend seekrank war <X - das brauche ich eigentlich auch nicht wieder... Allerdings waren die letzten drei Fährüberfahrten (1991/1992 :)) ok. Und wir haben die erste Übernachtung in Folkestone, also müsste niemand mehr "geschwächt" Auto fahren. 1991 habe ich beim rausfahren den -uralten - Ford Transit am Pfeiler des Hovercrafts ramponiert :rolleyes: - wobei mich da sogar ein Mitarbeiter eingewiesen hat (kann mir aber vorstellen, dass ich so fertig war, weil mir so schlecht war, dass das trotzdem mein Fehler war...) - und dann musste ich sofort los zum ersten Mal Linksverkehr selbst fahren ("nur" bis Hastings).

    Ob ich die Nerven habe, ganz kurzfristig zu buchen muss ich auch noch überlegen (habe eben mal spaßeshalber geschaut, also für morgen gäbe es noch viel Auswahl an Abfahrtszeiten - sollte also machbar sein). Die Unterkünfte sind schon alle gebucht :)

    Weil es gerade zweimal für die Newcastle Fähre Thema war und wir die aber sicher nicht nehmen wollen - weiß jemand, ob es auch bei P&O für Calais-Dover oder gar für den Tunnel (für Buchungen für drei Wochen, Kurztripps gibt es öfter rabattiert) irgendwann Angebote gibt? Oder Erfahrungen, wann man am besten bucht? Bisher habe ich immer den Tunnel so früh wie möglich gebucht. Aber dann müsste man ja schon zumindest das umbuchbare Ticket auswählen. Wir wollen erst im Oktober 2025 fahren... Und bei Calmac? Buchen sobald es möglich ist? D.h. für den Hinweg irgendwann Anfang des Jahres (Sommerfahrplan) - zurück wird es dann wohl sogar der Winterfahrplan sein - da habe ich ja noch viel Zeit bis zur Buchung 8)

    Seit 2022 gibt es wohl bei P&O auf den Kanalfähren von Calais nach Dover eine Pet Lounge - d.h. man kann den Hund mit an Bord nehmen - auf Videos sieht der Sitzbereich indoor ganz nett aus und man kann auch einen kleinen "Außendeckbereich" nutzen. Hat das hier schon mal jemand gemacht? (Ich weiß, die meisten Schottlandurlauber fahren lieber gleich bis Newcastle Fähre - wir bisher eben immer durch den Tunnel). Ich fürchte mal, dass diese Pet Lounge eher am weniger attraktiven Ende des Schiffs (Richtung Calais) sein wird? Also keine Chance auf einen Blick auf die berühmten White Cliffs...

    Monate später, aber immer noch ganz lange Zeit bis zum Urlaub... Also, ich habe inzwischen trotz und alledem die beiden Ferienhäuser auf Skye und Lewis schon gebucht (weil sie einfach superschön sind - das auf Skye kennen wir schon) - und damit auch eine zwei Tageslücke (Samstag bis Montag) zwischen beiden. Eigentlich möchte ich unbedingt von Uig auf Skye mit der Fähre abfahren (weil wir die auch schon oft gesehen haben, beim letzten Aufenthalt auf Skye und weil es die kürzeste Fährüberfahrt ist). Und eigentlich natürlich nach Lochmaddy, damit ich nicht zwei Tage zu früh einfach auf Lewis ankomme. Ist es denn wirklich so unwahrscheinlich, dass die Fähre fährt? Und was macht man dann? Wie lange vorher erfährt man das und wie leicht kann man kurzfristig (im Oktober) auf eine andere Fähre umbuchen? Unterkunft für zwei Tage auf South Uist hätte ich auch grob geplant... Da dann geschickterweise etwas nehmen, was man kurzfristig stornieren kann? Länger auf Skye bleiben ist auch keine Option, Unterkünfte mit zwei Hunden für zwei Tage auf Skye sind unverschämt teuer - außerdem war ich dann ja gerade schon eine ganze Woche (und das zum zweiten Mal) dort - da würde ich lieber noch etwas anderes sehen... Aber wenn ich von Skye aus dann bestenfalls nach Tarbert komme und es da irgendwie so gar keine Unterkünfte für zwei Tage gibt... Und von Skye aus (und zwar von Waternish) nochmal bis Oban um die äußeren Hebriden doch von unten aufzurollen (und vielleicht einen Tag später im gebuchten Ferienhaus anzukommen) ist auch zu viel Fahrerei (und zu lange Fähre...).

    Ich fand es interessant, dass es sehr unterschiedlich gehandhabt wird, was man einfach so (ohne gebuchtes Tasting oder gar Führung) probieren kann - bei Laphroaig auch wirklich teure Sachen - dafür aus dem Pappbecher :huh: und mitten im Shop, bei Kilchoman und Bowmore jeweils nur glaube einen Whisky kostenlos, dann konnte man auswählen und gegen Bezahlung andere entweder einzeln oder bei Bowmore auch als vorgeschlagene Tasting Kombinationen bestellen etc.
    Bowmore hat dafür eine richtige Bar mit schöner Aussicht.

    Die Aussicht fand ich auch in Bunnahabhain genial schön.

    Ich bin übrigens überhaupt kein Whisky Fan - aber einer muss ja auch fahren ;) (daher habe ich nur in Bowmore einen Whisky getrunken, da wohnten wir gegenüber der Distillery (würde ich so auch nicht unbedingt wieder buchen, die Mälzerei bzw. die Trocknung klingt wie eine Dunstabzugshaube auf Stufe 3 - auf der anderen Straßenseite bei geschlossenen Fenstern :S)

    Ich fand Kilchoman super - nicht den Whisky (wie gesagt, ich habe eh nicht probiert), aber dort gibt es Tee/Kaffee und sehr leckere Kuchen zu kaufen - und es liegt ganz in der Nähe von Machir Bay - einem superschönen Strand (wenn man nicht nur wegen des Whisky auf Islay ist).

    Mein Mann hat als alter Ardbeg Fan eine Distillery-Tour dort gemacht und war sehr begeistert. Vor Ort eingekauft hat er allerdings dann bei Laphroaig und Bunnahabhain.

    Ja, ich schiebe ja schon dauernd alles hin und her gedanklich... (habe ja Gott sei Dank noch Zeit zur Planung ;-) ).

    Also von Skye nach Barra an einem Tag ist kaum machbar - die Fähre von Uig nach Lochmaddy kommt so spät an und selbst wenn man von Uig nach Tarbert fahren würde, müsste man danach ja noch die Fähren rüber nach Berneray und nach Barra bekommen - das ist ja nur noch Stress...

    Die Überlegung wäre, dann eben nicht nach Barra zu fahren, sondern von Uig nach Lochmaddy, dann eine Unterkunft für zwei Tage auf South Uist und entweder einfach nur da bleiben bzw. die Uists erkunden oder halt doch noch bis Barra als Tagesausflug von Uist aus... (dann sieht man aber nichts von Uist oder müsste da nochmal extra hin - und das lohnt sich bei den Fährzeiten und auch Fährpreisen wohl auch nicht).

    Wir wollen (hoffentlich) mit zwei Hunden fahren, gerne viel wandern im Urlaub und auch Ruhe genießen, deshalb möchten wir nicht wirklich Island Hopping mit zwei Nächten pro Insel machen... Aber wir haben durch den unterschiedlichen Wechseltag eben zwei Tage zwischen Skye und Lewis.

    Alternative wäre wirklich klassisch Oban-Castlebay zu fahren, dann hoch nach Lewis und rüber nach Skye - dann aber mit einem anderen Ferienhaus auf Lewis.

    Aber ich bin mir auch nicht wirklich sicher, ob ich so lange Fähre fahren möchte... Eigentlich mache ich das gar nicht gerne - Anreise nach Schottland deshalb immer auf dem Landweg und durch den Tunnel :-) - aber wenn man halt auf Inseln will... Beim letzten Schottlandurlaub war Islay unproblematisch - aber auch nicht wirklich stürmisch an den Fährtagen...

    Wir planen für 2025 (aber Vorfreude ist ja alles) unsere nächste Schottlandreise - diesmal sollen es die äußeren Hebriden sein - und gerne noch einmal eine Woche auf Skye, weil ich die Hoffnung nicht aufgebe, doch noch den Quiraing Hill Circuit bei gutem Wetter (und mit der Aussicht, die uns 2022 durch "Wandern in den Wolken" auf der halben Wanderung verborgen blieb) zu schaffen... AL#lso fest eingeplant sind eben die Woche auf Skye und eine Woche wohl auf Lewis plus zwei Tage Barra. Von den Wechseltagen der ins Auge gefassten Ferienhäuser her, wäre es am besten Barra zwischen Skye und Lewis einzuschieben. Aber ist das überhaupt machbar? Oder fährt man dann nur einen Tag runter und einen Tag rauf (auch wegen der Fährverbindungen) und hat gar nichts von Barra? Ich bin eigentlich noch ganz am Anfang meiner Planung (habe ja auch noch viel, viel Zeit...)