Beiträge von dino

    In den letzten Tagen gab es Feuer in den nörlichen Cairngorms.

    Waldbrand-Alarm in Grantown-on-Spey: Feuerwehr kämpft gegen Flammen, wichtige Reisewarnungen für Touristen in den Highlands: Was Sie wissen müssen - Travel And Tour World
    Feuerwehrleute bekämpfen anhaltende Waldbrände nahe Grantown-on-Spey in den Highlands. Mehrere Straßen sind gesperrt. Die Behörden mahnen zur Vorsicht, da die…
    www.travelandtourworld.de


    Scheinen großteils unter Kontrolle zu sein. Trotzdem gibt es wohl noch Straßensperrungen.

    The affected roads are:

    • B9007 Ferness to Duthil
    • U2379 Lochindorb Road
    • B939 Ferness to Grantown-on-Spey
    • U2347 Braes of Castle Grant
    Update on wildfire situation
    Convener Sandy Bremner and Chief Executive Grant Moir have given an update on the ongoing wildfire situation.
    cairngorms.co.uk


    Wer in die Gegend will, sollte sich informieren.

    Eine Anwort hab ich selber gefunden:

    "Bei Reisen nach und aus dem Vereinigten Königreich ist die Übermittlung von erweiterten Fluggastdaten für jede reisende Person obligatorisch. Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund der Einführung einer digitalen Grenze durch das britische Innenministerium nicht mehr verpflichtet sind, das Online-Formular zu verwenden, um Ihre API 24 Stunden vor der Reise mitzuteilen. Diese Informationen werden nun am Hafen beim Einchecken erfasst, wenn die Pässe gescannt werden."

    Also API muss man nicht mehr vorher machen.

    Ich suche gerade auch die Infos zusammen und bin jetzt etwas verunsichert.

    Wir sind bisher ja meistens mit dem Euroshuttle unterwegs gewesen. Da wurde man explzit auf API hingewiesen und musste das dort auch hinterlegen.

    Jetzt haben wir Fährtickets und bei DFDS findet man so gut wie keine brauchbaren Informationen. Insbesondere keine Eingabe für API oder ETA.

    Brauche ich API noch, wenn ich ETA habe? Muss man bei DFDS irgendwo eine ETA oder API Nummer hinterlegen oder ist das alles automatisch an den Reisepass geknüpft?

    Danke für Eure Hilfe

    Casi wegen des schlechten Gefühls frag ich ja hier. Wenn keiner das kennt, lasse ich es. Gefunden habe ich das über Casamundo, aber das ist auch nur so ein Massenportal. Glaube nicht, dass die eine Qualitätskontrolle haben.
    Habe mal eine Mail hingeschrieben. Hatte schon den Fall, dass eine Webseite tot war, weil die Unterkunft von jemand anderem mit anderem Namen übernommen wurde. Auch gleich mit 50% Preisaufschlag.

    Meine ich das nur, oder ist Schottland dieses Jahr extrem teuer?

    Hallo zusammen,

    ihr wisst doch immer alles. Aktuell plane ich unsere Reise für September. Ich brauche noch ein hundefreundliches Cottage für eine Woche ab dem 13. oder 14.09., dass zwichen Pitlochry und Ardnamurchan passt.

    Bin auf Loch Achilty Cottages gestoßen, aber die Homepage von denen ist ziemlich kaputt und die letzten Kommentare von 2019.
    Kennt die jemand? Ich kann zwar eine Mail hinschreiben, aber ich hätte schon gerne aktuelle Erfahrungsberichte, ob die überhaupt noch seriös im Geschäft sind.

    Und wenn jemand eine andere Empfehlung hat, wird die auch gerne genommen ;)

    Danke

    dino

    Hallo sweeneytodd341,

    schön dass es Euch so gut gefallen hat. Ich finde super, dass Du nach der Rückkehr einen kurzen Erfahrungsbericht geschrieben hast und damit auch Infos zurück gibst. :thumbup:

    Leider vergessen die Leute das gerne nach der Rückkehr.

    Wie ich sehe, hat der Schottland-Virus Euch gepackt. Beim nächsten Mal dann vielleicht den Norden und die Cairngorms? 8)

    Ski-Saison bedeutet, dass viele Unterkünfte schon ausgebucht sind. Als man gebucht hat, wusste man ja nicht, ob Schnee liegt. Ist in Schottland halt eine unsichere Kiste ;)
    Wie gesagt: Ich hoffe ihr wollt nicht April 2025 fahren. Da könnte es mit den Unterkünften knapp werden.

    Ausflugsziele Ft. William: Ihr habt nur einen Tag, viel ist da nicht zu machen. Aber sucht Euch was aus:
    - Nevis Range Gondel
    - Glen Nevis Wanderung bis zum Wasserfall
    - Neptuns Staircase, netter Spaziergang am Kanal (*)
    - Corpach Shipwreck
    - Highland Soap Company (**) und Inverlochy Castle kann man besuchen, wenn man vorbei kommt. Ist aber kein "must see"
    - Da man mindestens eine Distillery besucht haben muss, wenn man in Schottland ist: Ben Nevis Distillery (**) - Die haben wir selber nicht besucht, weswegen ich nicht sagen kann, ob sich eine Führung lohnt. Ansonsten böte sich Talisker auf Skye an. Führungen auf jeden Fall vorbuchen. Auch im April kann da ausgebucht sein.
    - Wanderung im Glen Loy

    Glencoe selber ist schon das Highlight. Wenn Zeit ist:
    - Wanderung im Lost Valley
    - Glen Etive
    - Glencoe Lochan (*)
    - Sessellift soll schön sein, haben wir noch nicht ausprobiert, da wir den Hund nicht in den Sessel bekommen :P

    Zum Regen: (*) auch bei Regen schön (**) Indoor.

    Zu den Highlands: Da kann man jetzt streiten. Nach der offizieller Definition hast Du recht. Für mich fangen die "richtigen" Highlands aber tatsächlich erst nördlich Eurer Route an. Da, wo es weniger bewohnt wird. Da wo die Single Track Roads sind. Da wo die dramatischen Berge sind. Rannoch Mor und Glencoe gibt Euch aber schon mal einen Eindruck von der Dramatik. Ob Skye zu den Highlands gehört, ist letztendlich egal. Schön ist es dort auf jeden Fall :rotwerd

    Hallo Sweeneytodd,

    ich hoffe wir reden von April 2026? Bis April ist in Glencoe/Fort William noch Ski Saison!

    Zuerst mal eine interessante Routenführung. Sicherlich für einen Schottland-Erstbesuch eher ungewöhnlich. Finde die Route prinzipiell nicht schlecht, aber mit "schottische Highlands erkunden", hat die leider nicht viel zu tun. So richtig beginnen die Highlands erst nördlich eurer geplanten Route (siehe Tipp zu Ullapool/Torridon oben). Mit Ft. William "kratzt" ihr gerade einen Tag an den Highlands!

    Mit Glasgow, Stirling, Edinburgh, York und London macht ihr eher eine Städtetour. Die eigentlichen Highlights von Schottland, nämlich die Natur, wären mir persönlich zu unterrepräsentiert, aber das ist ja wirklich Geschmackssache.

    Unterkünfte mit Küche könnt ihr vergessen. Die haben alle Mindestaufenthalt. Oft mindestens eine Woche!

    Im Gegensatz zu den anderen bin ich mittlerweile ein Fan von Wort William. Es ist wirklich für Ausflüge excellent gelegen. Außerhalb gibt es auch einige ansprechende Unterkünfte. Aber da ihr nur einen vollen Tag dort sein wollt, ist es eigentlich egal. Ihr seid diesen Tag sowieso woanders unterwegs.

    Seilbahn auf die Nevis Range ist für uns ein Muss. Im April vielleicht auch noch mit Schnee (siehe Skisaison). Außerdem könnt ihr nochmal nach Glencoe, wenn ihr es am ersten Tag nicht geschafft habt oder das Wetter nicht mitgespielt hat.

    Wenn ihr auf den Steam Train spekuliert, unbedingt früh buchen, wenn ihr mitfahren wollt, der ist sehr schnell ausgebucht. Wenn ihr nur gucken wollt, unterschätzt den Menschenauflauf am Viadukt nicht. Sobald der Zug fährt, ist Parken dort eine Herausforderung, egal in welchem Monat. Wir waren im Oktober dort. Es war total überfüllt.
    Es wäre eine Option eine Unterkunft direkt in Glenfinnan zu nehmen. z.B. Glenfinnan House Hotel. Ihr könnt von dort zum Viadukt laufen. Auch zum Bahnhof, wo der Zug einen Stop einlegt. Und Fort William ist schnell erreicht.

    Edinburgh: Es wurde schon viel geschrieben. Royal Yacht Britannia fanden wir auch sehr interessant und ein Kontrast zu Schlösser und Burgen ;)

    London: Mit dem eigenen Auto eine Herausforderung. Unbedingt über die Umweltzonen informieren. Zentrale Lage bedeutet fast immer Congestion Charge bezahlen und Parken in London :schock02

    Ein gutgemeinter Rat: Lasst London und York weg. Nehmt auch zurück die Fähre und investiert die gewonnene Zeit in die "echten" Highlands. Macht London ein anderes Mal ohne Auto.

    Gruß

    Dino

    Schaut Euch mal das hier an. Ist bei Euch "um die Ecke" ;)

    Glengarry Castle Hotel, country house hotel

    Wir haben nur das Castle besucht und das Hotel von außen angesehen. Diese Bewertung von Tripadvisor passt zu unserem Eindruck "Das Ambiente ist außergewöhnlich, leicht verstaubt, im positiven Sinn."

    Wir fanden die Lage und den Park sehr schön. Irgendwie kann man wohl auch mit dem Boot dorthin fahren. Vielleicht wäre das ja was für "den Anlass".

    Vielleicht hat jemand anderes hier noch weitere Informationen dazu?

    Casi hat völlig recht. Man sollte hier unbedingt flexibel sein. Die Locations, die einem sofort einfallen, wie Eilean Donan, werden zu Eurer Reisezeit sehr voll sein! Vielleicht ist das mit zig Zuschauern nicht jederfraus Sache.

    Etwas abseits gibt es aber auch schöne Plätze und vielleicht kann man ganz spontan reagieren, wo es einem gefällt.

    Einer meiner absoluten Lieblingsplätze ist z.B. im Glen Etive und die meisten fahren einfach Vorbei.

    Originalstrecke: Bridge of Orchy A82 - A85 - Lochawe (30km, 24min reine Fahrzeit)

    Ganz gut zu fahren, aber relativ unspektakulär. Wenn man es eilig hat, sicher ok.

    Alternativstrecke: Glen Orchy B8074 entlang River Orchy (22km, 33min reine Fahrzeit)

    Ruhige Single Track entlang des River Orchy. Tolle Landschaft und schöne Plätze zum Pausieren. Echte Fahrzeit ist sicher noch länger. Wenn man die Strecke schon nimmt, sollte man auch Zeit für einen Stop am Wasserfall einrechnen.

    Ich würde die Alternativstrecke auch von Süden kommend nehmen, auch wenn der Umweg dann nochmal 10km länger ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Hab leider nicht viele Bilder von der Strecke. Vielleicht kann jemand anderes aushelfen?