Wäre zwar ca. 30km weiter aber man spart sich vor Ort doch etwas mehr an Weg und Zeit.
Aber warten wir ab was sich eventuell ergeben sollte.
Wäre zwar ca. 30km weiter aber man spart sich vor Ort doch etwas mehr an Weg und Zeit.
Aber warten wir ab was sich eventuell ergeben sollte.
Speziell habe ich keine Kontakte aber vielleicht kann man mal deutschen unabhängige Abfüller wie z.B WW8, Anam na h-alba oder the Whisky Chamber anfragen ob sie eine Möglichkeit haben/kennen.
In der Region kann ich das Glen Orchy oder das Glen Etive empfehlen wobei dies eine Sackgasse ist und man den Weg zurück fahren muss. Wobei man dabei die Fahrt schon mal anders wahrnehmen kann
die Region oberhalb von Loch Lommond. So im Dreieck Glencoe/Oban/Tyndrum.
Kommt auch etwas darauf an was ihr in den 3 Tagen machen/sehen wollt
vor Jahren hätte ich geschrieben 1 Übernachtung am Loch Lomond kann man gut machen aber nach der Erfahrung letztes Jahr würde ich eher davon abraten, da komplett überlaufen und kein Vergleich mehr.
Heute würde ich mir dann eher für eine nördlichere Übernachtungsmöglichkeit entscheiden wenn es Zeittechnisch machbar ist
Lochgilphead - Oban A816
bei Cairnbaan biegt man auf die B841 ab und fährt entlang des Crinan Canal mit seinen händisch zu bewegenden Schleusen entweder bis Bellanoch und fährt dann auf der B8025 bis Baluachraig um dort wieder auf Die A816 zu kommen.
Man kann auch aber auch zuerst bis zum Ende des Kanals nach Crinan fahren um dann umzudrehen und dann abzubiegen.
Ich habe auf meinem Handy kein so ein PopUp- Fenster.
mit deiner Strecke nicht aber mit Ryanair von Memmingen nach Edinburgh.
Da haben sie dann irgendwann im Vorfeld die Flüge verlegt oder ganz gestrichen und so hätten wir Tage vorher oder danach fliegen müssen.
So aber hätte die ganze Urlaubsplanung nicht mehr gepasst.
Hatte ich so auch noch nie erlebt. Ich haben zwar die Stornierkosten problemlos erstattet bekommen.
Aber da wir näher am Abflugtermin waren wurde die Neubuchung um einiges teurer als die damaligen Buchung.
Muss natürlich nichts für deine Buchung heißen aber seit der damaligen Aktion ist Ryanair bei mir raus und zahle dann doch eventuell etwas mehr.
Wobei ich heute in der Zeitung gelesen habe, das auch Eurowings seinen Inlandsflugplan stark zusammen streicht.
Hätte noch was günstig gelegenes gehabt aber das hat leider wohl die Coronazeit nicht überlebt.
Nur zur Info: DFDS bietet auf der Route Amsterdam - Newcastle auch Kabinen an in die man die Hunde mitnehmen darf. Nur kurzfristig oder sogar mittelfristig wird es da nichts mehr geben.
bei Calmac kann man buchen sobald man seine Pläne stehen hat denn dort habe ich bisher noch keine preisliche Rabattaktionen erlebt.
Es gibt aber auch einige Überfahrten, die kann man gar nicht vorbuchen. Da gilt dann First Come First Drive.
Was die Überfahrten angeht kann es leider kleinere oder größere Änderungen vor Ort zwischen Buchung und Überfahrt geben.
Ich nicht, Sorry.
Hatte bisher nie das Bedürfnis auf der Fähre Geld zu wechseln.
Hier das Gleiche.
Dann erstmal ein herzliches Willkommen und viel Spaß beim Urlaub organisieren.
Frühstück/Diner ist bei der ADAC-Buchung nicht rabattiert. Somit zahlt man hier zumindest den gleichen Preis wie über DFDS direkt.
Der Rest wird mit 10% rabattiert.
Bei den Kabinen hat man inzwischen die gleiche Auswahl wie auf der DFDS-Seite nur finde ich sie etwas unkoordinierter, da sie wahllos durcheinander aufgeführt werden und nicht nach Kategorien.
Aber wie von den Vorschreibern genannt kann man warten aber die Auswahl wird geringer und die Grundpreise höher. So kommt man ungefähr gleich raus wie beim ADAC-Rabatt.
Lohnt sich eigentlich nur wenn man nicht über den ADAC buchen kann/will.
Früher hat es locker gereicht über die Weihnachtsferien zu buchen inzwischen muss man, für eine günstige Buchung, sich schon im Semptember/Oktober des Vorjahres darum kümmern.
Bei Übernachtungen sind wir schon fast bei einem Jahr so die Erfahrungen für die letzten Buchungen.
Die Buchungsgebühr gab es aber schon dieses Jahr wenn man über die DFDS gebucht hat.
ich weiß nicht ob es schon bekannt ist, das man wohl ab 2.4.2025 eine digitale Reise-Genehmigung beantragen muss:
Grossbritannien fuehrt elektronische Reisegenehmigungen ein
Daher an dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön an Siaban und HerrMann für euer ständiges Dranbleiben und "Aufpassen!
Vielen Dank aber ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken da ich im administrativen Bereich nichts mache. Das bewerkstelligt alles Siaban. Ich bin eher der stille Mitfinanzier im Hindergrund.
Da gilt der Dank eher auch Casi der schön mit aufpasst, mit dran bleibt und ein unermüdlichen Hinweisgeber ist falls etwas ihm nicht ganz koscher vorkommt.
Bei uns auf jeden Fall. Hatte noch nie was davon gehört oder gelesen und musste erst mal schauen wo es ist.