Beiträge von ClemensIV

    Wir waren 2017 für 2 Nächste

    auf Papa Westray, der kleinen und nördlichsten Insel. Das war ein tolles Erlebnis. Als Unternkunft hatte wir das Youth Hostel, welches auch einen Shop und eine Küche hatte. Auf der Insel gibt es auch Scara Brae in klein und ohne Eintritt: Knap of Howar und eine winzige St Boniface Kirk. Ansonsten alles klein und unbesiedelt aber wunderschön. Wir sind von Kirkwall mit Personenfähre nach Westray. Doert fährt dann ein Bus zum anderen Ende der Insel und dort die Fähre nach Papa Westray. Natürlich kann man auch "fliegen" mit dem kürzesten Lineienflug der Welt.

    Wir hatten beim Ranger von papa Westray 4 Fahrräder gemietet auf der Insel.

    Ein tolles Erlebnis!


    2017_07_Scotland_306_1304.jpg2017_07_Scotland_307_1296.jpg2017_07_Scotland_311_1316.jpg2017_07_Scotland_313_1317.jpg2017_07_Scotland_314_1337.jpg

    Ergebnis:

    Am Ende hat doch mein eigenes Netzwerk zum Erfolg geführt. Mit der Vermittlung sehr netter und extrem vernetzter Vermieter haben wir jetzt eine kleine Gin Destille gefunden, die uns gerne hilft.

    Bin sehr gespannt. Wir starten in drei Wochen...

    Danke an alle, die versucht haben zu helfen!!! Toll so ein Forum :)

    Herzlich willkommen im Forum!


    Eine sehr nette Tour!

    Meine sehr persönlichen Anmerkungen:

    • Ich persönlich finde Ft.William eher gräßlich/häßlich und am Ben Nevis stehst Du eventuell Schlange. Da können Die andere bestimmt nettere Tipps geben.
    • Daher würde ich eher 1-2 Tage in der Gegend um Torridon/Ullapool einplanen (nach Skye)
    • Auf Skye sind die Fairy Pool auch völlig überlaufen, wie das meiste auf Skye (je nach Saison) - vielleicht wäre Mull in Kombination mit Iona netter?
    • Ich mag auf Skye besonders das Fairy Glen, Dunvegan Castleund den Neist Point.
    • Wir hatten auch mal einen Stop in Glasgow und haben uns von den Hop-On-Hop-off Bussen durch die Stadt fahren lassen (Doppeldecke oben open Air). Das war toll und sehr informativ.
    • Camebridge braucht mehr als einen Tag ! Mir persönlich wäre York, Camebridge, London zu viel Zivilisation nach Schottland und in Gänze zu viel.
    • Ein phantastische und wenig bekannte Kathedrale steht in dem winzigen Ort Ely, vielleicht ein passender Stop.

    Die Idee von Ewosel war klasse, klappt aber leider doch nicht.

    Hier noch DetailS:

    Wir reden über ca 80 Kisten Wäre zu stapeln auf Europalette (da sollten ca 110 Kisten drauf passen). Dann in entsprechende Folie einwickeln. Die Flaschen müssen nicht separat eingepackt werden. Die Lieferung wird versichert! Den Transport organisieren wir über DHL („Die holen überall ab“). Verpackung, Palette und Zeit wird natürlich bezahlt.

    Noch jemand Ideen? Geografisch ist vieles möglich.

    Heute platziere ich hier mal eine sehr ungewöhnliche Herausforderung.

    Ande April fahre ich mit einem Kumpel auf Whiskyeinkauf nach Schottland. Er möchte für viel Geld Flaschen kaufen und diese dann nach Deutschland einführen. Er hat dafür ein Im- und Exportgewerbe.

    Wir fahren von Destille zu Destille, probieren und er kauft Flaschen, die es nur vor Ort gibt, id.R. jeweils in sechser-Kartons. Das sind Distillery-Exclusives oder auch Handfills.

    Wir haben das schon 2022 getan und hatten damals einen Deal mit dem Whiskycastle in Tomintoul, wo wir die Flaschen "abgegeben" haben und die diese dann in Paketen nach Deutschland verschickt haben.

    Dabei sind damals leider hohe Kosten entstanden.

    Nun suchen wir "jemanden", bei dem wir am Ende der Tour ca 250-300 Flaschen abliefern. Derjenige müßte diese auf eine Europalette packen und zur Abholung durch DHL bereitstellen.

    Die Abholung sleber muss er nicht beauftragen. Natürlich würde dieser Service vergütet.

    Wir hatten bereits einige Ideen, die sich aber aller zerschlagen haben.

    Ideal wäre natürlich geografisch irgendwo auf der Linie Campbeltow-Glasgow-Edinburgh. Aber zur Not fahren wir auch weiter...

    Hat jemand Ideen / Kontakte / Lösungen? Vielleicht haben insbesondere unsere "locals" gute Ideen?


    Rückfragen gerne.

    VG

    Clemens

    So, heute hat es dann auch geklappt :thumbup:

    Ich darf in die UK einreisen.

    Jetzt noch etwas über einen Monat und dann werde ich diese ETA testen. Und um klein Anzufangen, erstmal mit Südengland ;)

    Und was soll ich sagen, die Bestätigung war nach 2 Minuten schon da :thumbup:

    war das jetzt über die App?

    Mein neuer Geheimtipp für eine tolle Autofahrt in die totale Einsamkeit mit überwältigender Natur ist die "längste Sackgasse in UK" mit 22 Meilen one Way. Mit viel Aussteigen und rumlaufen füllt das einen ganzen Tag.

    Es geht ab von der A87 am Loch Garry und endet in Kinloch Hourn. Manchmal hat dort auch ein Cafe geöffnet und wohnen soll man da auch können. Als Unterkunft können wir dazu nahe bei den Cluanie Inn wärmstens empfehlen, aber ich kenne Euer Budget natürlich nicht ;) Auch dort ist die Umgebung beeindruckend.

    Bei allem Respekt für Deine langjährigen Erfahrungen :

    selbst das, Clemens, würde ich für Erstreisende nicht empfehlen.

    Das ist aus meiner Sicht Inselhopping mit Abhaken. Aber es darf auch jeder anders sehen. :) 8)

    Ich stimme Dir für Erstreisende völlig zu! Ich würde auch heute mit meiner Erfahrung immer wieder die Inselkette so bereisen.

    Dann setze ich noch mal einen "Konmtrapunkt". Wir waren jetzt zweimal auf den Äußeren Hebriden. Einmal von Süd nach und letztes Mal von Nord nach Süd. Jedesmal hatten wir 2 Tage pro Insel, was uns persönlich ausgereicht hat. Allerdings kommt man dann zugebener Maßen NICHT zum Wandern ;)

    Wir suchen immer Häuser an der Küste. Da ist man vor den Midges wegen leichtem Wind sicherer. Häuser "am windstillen Loch" sind eher der Horror, besonders abends und morgens.

    Und meine Meinung: Westküste ist schöner, Ostküste trockener. Skye ist in der Hochsaison besser zu meiden. Vielleicht wäre auch Arran ein Tipp für "Neulinge". Da findet man alle schottischen Dinge auf engem Raum: Berg, Küste, Castle, Garten, Steinkreise, Distille....