Beiträge von ClemensIV

    Heute beim ADAC gefunden:


    GLASGOW

    Gebiet

    Teile der Innenstadt sind seit Juni 2022 Umweltzone (Low Emission Zone, LEZ).

    Karte der Umweltzone

    Betroffene Fahrzeuge

    Nicht einfahren dürfen:

    • Benzinbetriebene Fahrzeuge mit den Abgasnormen Euro 0-3
    • Dieselbetriebene Fahrzeuge mit den Abgasnormen Euro 0-5
    • Motorräder sind nicht betroffen
    • Es gilt eine einjährige Übergangsfrist für Fahrzeuge von Nicht-Anwohnern. Strafen für die unbefugte Einfahrt werden erst ab Juni 2023 erhoben

    Zeiten

    Die Umweltzone gilt ganzjährig rund um die Uhr.

    Wenn ich Dich so lese Clemens, sollte ich Dir vielleicht unsere Erfahrung zum Flavour bei Tarbert auf Harris mitteilen, wenn wir wieder zurück sind.

    Ja das Flavour habe ich auch vor Wochen entdeckt und versuche es für einen Abend im Juli zu buchen. Leider sind wir Di u Mi auf Harris und das Restaurant hat bis jetzt nur Do, Fr, Sa geöffnet. Der Chef meinte, er macht vielleicht auch Mittwoch auf, falls die anderen Tage ausgebucht sind/werden. Das man online buchen muss/kann, hast Du bestimmt gesehen Isarkiesel?

    Wir hoffen also noch :gruebel1


    Danke für den Tipp!

    Denke es gibt zwei Faktoren:

    - absoluter Personalmangel, was zu reduzierten Öffnungszeiten (manchmal nur bestimmte Tage) und zu dedizierten Kapazitäten führt

    - mache Gastrotomien haben schlicht die Pandemie auch nicht überlebt.


    Nun kommt es darauf an:

    - gibt es viel Auswahl vor Ort (Bei unserer Tour im Sommer auf den Äußeren Hebriden gibt es selten überhaupt Alternativen

    - Wie wählerisch bin ich und wie groß ist meine Gruppe (zu zweit einfacher als wie im letzten Frühjahr zu acht)
    letzten Sommer waren wir zu fünft und hatten für Arran und Islay alles vorgebucht, was sehr klug war

    - gibt es Wunschlokalitäten, die ich unbedingt besuchen möchte?


    Aber bei uns in Hannover sieht das aktuell manchmal auch so aus...


    Dann noch mein Geheim-Tipp: Falls Ihr Euch etwas absolut besonderes auf Eurer Tour gönnen wollt:
    Mit dem typisch schottischen Namen: Cote du Nord . Das ist uns seit Jahren eine frühe Vorbuchung und teilweise 60minutige Anreise wert!

    Ein Hobbykoch auf Sterne-Niveau in toller Location mit nur 6 Plätzen und fixem Tagesmenu. Der absolute Hammer. Wir waren schon zu Lunch und Dinner dort. Jeden Penny wert!

    Kann mich wirklich nicht erinnern irgendwo in Schottland auf Hundesch… getroffen zu sein :/

    Immer nur von Schafen :D

    In England haben sie das Thema in den 80ern mit horrenden Strafen in den Griff bekommen.

    Das Gesundheitssystem ist dagegen völlig marode, was sich auch während COVID deutlich gezeigt hat. Das ist auch der Hauptgrund warum ich jeden Auswanderungsansatz verworfen habe. Wir haben das auch schon live erlebt und im Alter nein Danke.

    Schau mal die Zähne von Briten an. Solche Ruinen im Gesicht sind die Regel. Dort werden Zähne nicht gerettet, sondern entfernt. Physiotherapie kennen sie auch nicht. Da gibt es dann einen Elektrorolli. Viel billiger…

    Unsere Lieblingsecke ist der Nordwesten. So von Applecross bis Tongue. Aber eben, weil es dort dünn besiedelt ist und landschaftlich uns am besten gefällt. Wenn man das mit Kontakten und Infrastruktur kombinieren will, würde ich vielleicht mal Ullapool näher betrachten.

    Ist von Inverness (Flughafen) in 70 min zu erreichen.

    Trägt nicht wirklich was zum Thema bei, aber ich muss einfach mal kundtun, wie baff beeindruckt ich bin, dass du so lange im Voraus planst.

    Ich hab noch nicht einmal 2023 im Griff ^^ und du kümmerst dich schon um 2025.

    Wir haben auch bereits für 2024 erste Buchungen platziert, weil unsere Lieblingsunterkunft auf Shetland schon fast ausgebucht war. Irgendwie irre.


    Soweit zum "frühen Vogel"

    Casi kann ich zustimmen…


    Schau mal nach Youth Hostels. Die haben auch Familien Zimmer mit eigenem Bad für kleines Geld unschlagbar. Sehr sauber, freundlich und günstig.

    Wir haben schon genutzt (entlang Deiner Route): Edinburgh, Stirling, Braemar, Cairngorm Lodge, Fort Augustus.


    Ferner noch: Oban, Uist auf Skye, Rattagan

    Also wie Du schon schreibst, ab 10km/h Windgeschwindigkeit halten die sich Gott sei Dank nicht in der Luft. Fies sind richtig windstille Eckchen am besten noch in der Nähe von Wasser, was ja in Schottland selten ferne ist.


    Sie benötigen wenige Minuten um Dich als Co2-Ausatmer zu finden. Dann stehst Du im Schwarm. Sie landen auf der Haut und beißen (ich meine nur die Weibchen) im Sinne von Zwicken. Das gibt je nach Immunsystem kleine juckende Pickelchen (normal) bis fette Quaddeln (selten).

    Eklig ist, dass gefühlt versuchen in Ohren, Nase und Mund zu gelangen, daher bist Du dauerhaft am reiben, jucken, ...

    Helfen tut das schottische Mittel (chem. Keule) oder Nelkenöl (wer's mag). Aber das schafft beides nur wenige cm Distanz (sie landen nicht mehr). Der psychische Schramfaktor bleibt erhalten. Kopfnetz hilft (wenn es extrem engmaschig ist). Die kontinentalen Mückennetze sind zu grobmaschig, da Midges nur so groß wie Gewittertierchen sind und durchkriechen. Also vor Ort kaufen.


    Wir gehen in eine leichte Brise oder bleiben drin (gerne mit Whisky) und nutzen weder Netz noch Mittel.

    Auf den äußeren Hebriden war es zum glück nie windstill genug und wir haben dort keine erlebt. Können das im Juli aber mal verifizieren.