7-8 Tage inclusive Anfahrt durch England?
Das wären dann ja maximal 5-6 Tage in Schottland. Ein Tag Mull. Bleiben 4-5 Tage ...
Sehr viel mehr wie Deine 2 Ziele sind dann auch nicht mehr drin, wenn man auch noch was sehen und unternehmen will.
7-8 Tage inclusive Anfahrt durch England?
Das wären dann ja maximal 5-6 Tage in Schottland. Ein Tag Mull. Bleiben 4-5 Tage ...
Sehr viel mehr wie Deine 2 Ziele sind dann auch nicht mehr drin, wenn man auch noch was sehen und unternehmen will.
Auch von mir ein Jein.
HS 50% im ersten Jahr für English Heritage & Co. / 100% ab dem zweiten Jahr.
NTS sofort 100%
Preiswert sind solche Besichtigungen nicht, das stimmt.
Je nach Vorlieben könnte sich da der Explorer Pass von Historic Scotland (hauptsächlich Ruinen) oder National Trust ( meist möblierte Gebäude) lohnen.
Wir haben die Jahresmitgliedschaft des NTS (gilt weltweit in allen NT) und dieses Jahr kommt HS hinzu (gilt auch für English Heritage, Cadw und Manx ).
Wo halten sich die Midges denn nicht so gerne auf?
Im Schnee
Ohhh, das ist schwer. Schottland hat viele sehr schöne Castle.
Meine Favoriten sind
Dunnottar Castle, Slains Castle, Threaves Castle, Dirleton Castle und und und.
Ich finde ja, dass Castel auch sehenswert sind, wenn es kein "innen" gibt.
Aber auch Edinburgh Castle, Stirling Castle und Urquhart Castle sind sehenswert. Da jommt es aber seeeehr auf die Tages-/Jahreszeiten an.
North Link Ferries hat auch am Mittwoch die Portale für den Sommer geöffnet.
Unsere Fähren sind gebucht
Wir waren bisher erst ein mal mit dem WoMo in Schottland. War unser erster Schottlandkontakt und ist jetzt fast 24 Jahre her. Darum vermutlich nicht mehr ganz so aussagekräftig
Einer der schönsten war Sango Bay bei Durness, mit dem Aussichtspunkt. Wobei viele andere auch sehr schön waren.
Aber 2 andere sind mir noch in Erinnerung.
Morton Hall bei Edinburgh. So einen vollen und dreckigen CP hatten wir die restliche Reise nicht.
Und die wee campside am Loch Broom. Dort war die Elektrik soweit runter gekommen, dass selbst ich, als fleissig imprivisierender Elektriker, mit seeeehr viel Vorsicht unser WoMo eingestöpselt hatte. Auch war dies der einzige CP, auf dem wir von Midges überfallen wurden.
Zumindest die Elektrik ist inzwischen neu
Auch in Deutschland gilt: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
…wie mein Vater immer sagte…
Da hast Du absolut recht. Wäre auch schlimm, wenn dem nicht so wäre.
Es wird nur nicht rigoros angewendet. In D kann man sich rausreden oder bekommt "mildernde Umstände".
Hallo Isso27
Herzlich willkommen.
Anders als in Deutschland üblich, zieht ein "davon habe ich nichts gewusst" in GB relativ selten.
Dort geht man davon aus, dass mündige Bürger für ihr Tun verantwortlich sind.
Ich wünsche Dir aber trotzdem viel Glück
Ich halte mich an keine "Reiserichtung" für Schottland. Jede Landschaft hat ihre Reize. Ich kenne aber auch keine "Vorgaben für Ersttäter"
Bei unserer ersten Reise (1999) sind wir eine 8 gefahren. Hat nicht geschadet wir kommen trotzdem fast jedes Jahr wieder.
Meine einzige Empfehlung eine Reiserichtung ist für die äusseren Hebriden. Dort mit Barra starten und über Uist nach Harris. Aber das ist auch nur meine ganz persönliche Empfindung.
Wichtig ist SCHOTTLAND
Ich tue mich ein wenig schwer mit der Antwort.
"Früher" hätte ich vermutlich sofort Baedecker und Velbinger gesagt. Dumont war auch super. Aber inzwischen sind so viele neue Verlage und Ausgaben hinzu gekommen, dass ich nicht mehr auf dem Laufenden bin, was gerade aktuell ist.
Für aktuelle Planungen greife ich in den Schrank und hole mir "wahllos" veraltete Reiseführer, Bildbände und Broschüren aus dem Regal. Da ist immer was dabei. Hinzu kommt natürlich noch die Internetrecherche. Denn manche Informationen in meinen Reiseführern sind überholt oder es gibt sie gar nicht mehr
Auf die Reise kommen dann immer die mit, die auch bei der Planung dabei waren.
Noch knapp 4 Monate
Voll von Emotionen Richtig.
Wir sind nur ganz selten WoMo (oder Camper) Urlauber. Ist mir auch im Grunde egal.
Aber ich bin aufmerksamer "Auto-Tourist" und da fällt einem schon auf, wie die Anzahl der WoMos in den letzten Jahren angestiegen ist, wenn an öffentlichen Toiletten auf einmal Schilder hängen, dass dort das Chemiklo nicht entsorgt werden darf, dass an immer mehr Parkplätzen "no overnight" Schilder aufgestellt werden, dass die Höhenbegrenzungen stark zugenommen haben, und und und (wir haben letztes Jahr einige neue Parkplätze gesehen, wo die Ein/Ausfahrt über einige Meter so eng mit Palisaden eingegrenzt war, dass man auch mit einem normalen PKW vorsichtig fahren musste. WoMos haben da keine Chance). Oder dass WoMos quer über mehrere PKW-Parkplätze stehen, da die WoMo-Parkplätze nicht so einen schönen Ausblick haben bzw. zu weit weg vom Eingang sind. Und jemand der "seit Jahren immer" so steht, der sollte auch mal überlegen, ob es wirklich erlaubt oder nur geduldet und ein Relikt aus alten Tagen ist.
Natürlich sind die meisten WoMo-Touristen vernünftig.
Aber wie überall, fallen halt nur die Idioten auf. Jedoch boomt der WoMo/Camper-Markt und "überschwemmt" alle Länder. Immer mehr "Frischlinge" mieten sich für die 14 Tage Urlaub zum ersten Mal ein solches Gefährt und meinen dann, der König der Welt zu sein. Und wenn dann "überall" als Information steht "wildes Campen ist in Schottland erlaubt" und diese Könige das für bare Münze nehmen ohne das "Aber" zu berücksichtigen, versauen sie den Vernünftigen die zukünftigen Urlaube. Darum finde ich es wichtig, darauf explizit hinzuweisen. Und da sollten auch die erfahren WoMo-Piloten mitmachen und sich nicht angegriffen fühlen. Denn es geht darum, dass auch in 20 Jahren noch frei gestanden werden darf.
Klar gibt es überall "Idioten", die ihren Dreck nicht mitnehmen oder die über Meilen die ersten in der Schlange sind (ich überhole auch gerne, wenn ich so eine Schnarchnase vor mir habe. Da habe ich auch als "Linkslenker" kein Problem mit. Mein Auto kann auch 60mph wenn die Landschaft schön ist ). Da muss auch darauf hingewiesen werden.
Das wichtigste ist doch, dass wir uns alle so benehmen, dass wir als Touristen gerne in Schottland gesehen sind. Und dafür gibt es Regeln und die gilt es ohne wenn und aber kund zu tun.
Der Outdoor Access Code ist allerdings eine Richtlinie und kein Gesetz.
Das stimmt, der OAC ist aber die einzige "Richtlinie", die "wildes Campen" überhaupt erst explizit erlaubt. Da dies aber für die motorisierten Fahrzeuge nicht anwendbar ist, dürfen WoMo's die befestigten Straßen maximal 15 Yards verlassen. Und das wird wohl auch seit Corona strenger überwacht wie vorher.
Natürlich gibt es die Möglichkeit, wild zu stehen in freier Natur aber man hat kein Recht darauf und muss damit rechnen, dass ein Eigentümer, Anwohner oder "Ranger" kommt und einen "unsanft" weckt oder vertreibt.
Wie schon geschrieben, les' Dir mal die Zusammenfassung Stephan durch. Da ist es sehr schön erklärt.
...ist aber doch auch so...
definitv "NEIN". Les' dazu mal den Outdoor Access Code. Da sind motorisierte Fahrzeuge explizit von ausgeschlossen. Und in 99,9999% der Fälle ist ein WoMo ein motorisiertes Fahrzeug Auf MyHighlands ist es rechts schön zusammen gefasst.
Dort Feedback geben und auf die Folgen hinweisen könnte deinen Zorn lindern
![]()
![]()
Dafür müsste man dich dort anmelden und so weit geht das "generve" dann doch nicht
Ja, die schaue ich mir seit letztem Jahr immer wieder an. Super geile Bilder, Informativ und sehr professionell gemacht. Ist ja auch ein "Foto-Macher-Vlog" Was mich aber "nervt" ist, dass sie in fast jeder zweiten Folge darauf hinweisen, dass man in Schottland mit dem WoMo überall "wild campen" darf.
Wow, danke für das Zusammentragen all dieser Infos, MacEmcy.
Sicherlich werdet ihr einige erfolgreiche Auftritte haben
Grüße aus Orkney
Danke
Spielen wohl weniger. Aber ich versuche schon ein paar zu besuchen oder auch mit Clan-Stand mitzumachen. Vielleicht kan man in Peine ja wieder ein kleines Forumstreffen machen
Liebe Grüße auf die Orkneys.
Komischerweise kommt man hier zu dem Ergebnis, das mein Fahrzeug mit Euro 5 klassifiziert wird.
Da frage ich mich ernsthaft, warum ich nur eine grüne Plakette (EURO 4) habe
.... Irgendwie verwirrend...
Es gibt in Deutschland nur bis zur grünen Plakette "Euro 4".
Alles was "besser" ist, wird darunter geführt. Unser hat die Abgasnorm Euro 6 und trotzdem ist eine grüne 4 in der Frontscheibe.
Eine angedachte "blaue 6" wurde auf Eis gelegt.
Das ist vermutlich auch einer der Grunde, warum der Sticker in der Frontscheibe in GB keinerlei Bedeutung hat.
(ohne Gewähr) Stand 06.01.2023
Datum | PLZ Ort |
Link |
Mai | ||
06.-07. | 47906 Kempen |
Highlandgames Kempen |
06.-07. | 31224 Peine |
Highlandgathering Peine |
20. | 50169 Kerpen |
Kerpener Highlandgames |
20.-21. | 06618 Prießnitz |
24. Prießnitzer Highlandgames |
Juni | ||
02.-04. | 31655 Stadthagen |
British Weekend |
03.-04. | 41569 Oekoven |
Highlandgames Oekoven |
08. | 92543 Guteneck |
Highlandgames Schloss Guteneck |
10.-11. | 47829 Krefeld |
Krefelder Highlandgames |
17.-18. | 47574 Goch |
Schottisches Festival Goch ehemals Xanten |
23.-24. | 88299 Leutkirch |
Folk im Allgäu |
23.-25. | 06124 Halle |
Mitteldeutsche Highlandgames |
23.-25. | 28277 Bremen |
Highland Games Bremen |
24. | 34431 Canstein |
Highlandgames Canstein |
24. | 97720 Haard |
Höörder Highlandgames |
24.-25. | 48529 Nordhorn |
Grafschafter Highlandgames |
Juli | ||
01. | 04703 Leisning |
Kilt'n Strong Altendorfer Highlandgames |
07.-09. | 74918 Angelbachtal |
internationale Highlandgames Angelbachtal |
15.-16. | 69469 Weinheim |
Woinemer Highlandgames |
29. | 26532 Großheide |
Ostfriesische Highlandgames |
29. | 73432 Aalen-Unterkochen |
Unterkochener Highland Games |
29.-30. | 98634 Birx |
Rhöner Highlandgames |
August | ||
05.-06. | 51570 Windeck-Leuscheidt |
Leuscheider Highland Games |
12. | 52372 Kreuzau |
Highlandgames Kreuzau |
19. | 59071 Hamm |
Highlandgames im Maximilianpark Hamm |
19. | 88263 Wilhelmskirch |
Oberschwäbische Highländgames |
26. | 32839 Steinheim |
Highlandgames im Rahmen des Folk-for-friends Festival |
26. | 63500 Seligenstadt |
Einhardgames in Seligenstadt |
26.-27. | 42285 Wuppertal |
Scottish Days Wuppertal |
September | ||
02.-03. | 51373 Leverkusen |
Irish Days Leverkusen |
09. | 37520 Osterode |
Schottländer Highland Games |
Hier findet keine Wertung zu den Highlandgames statt. Es können kleine "Spaßgames" aber auch große Gatherings mit deutschen Meisterschaften und Bagpipe Competition sein. Der Link verrät meist mehr
Auf jeden Fall viel Spaß
Gruß MacEmcy
Ja, sehe ich ähnlich
Wir haben unsere Tour für Mai/Juni schon fast durchgebucht. Uns fehlt noch eine Übernachtung auf dem Weg zu den Orkneys (Region Fort William) und eine auf dem Weg zurück (Region Dornoch). Und das ist ein echtes Problem. Das die NC500 teuer ist, war mir klar. Aber so teuer. Mit bis zu 70€ pPÜF (B&B) haben wir uns bereits abgefunden. Aber das was dort stellenweise gefordert wird.
Auch wir müssen Gott-sei-dank nicht jeden Cent umdrehen aber "verbrennen" muss man das Geld deshalb auch nicht.
Trotzdem wird 2023 gefahren
Aber das ist doch der Clue - Du legst Dir ein Konto in GBP Währung an, auf das kannst Du selbst einfach Geld überweisen von Deinem dt. Konto auf das GBP Währungskonto (keine Gebühr, keine zusätzliche Wechselgebührkosten). D.h. Du überweist von GBP an GBP - scheinbar geht das ja, das kostet dann nichts. Damit hast Du quasi ein Inlandskonto in UK. Ebenso wie jede Transaktion in GBP, da im INland. Die Karte kostet übrigens einmalig 8 Euro, Du kannst so Konten in jederverfügbaren Währung anlegen (50).
Geld abheben brauchten wir nicht, wir zahlen in UK alles mit der Karte. Aber Du würdest in GBP ja in GBP (und nicht Fremdwährung) abheben, aber dazu fehlt mir ein Anwendungsfall, so viel Bargeld brauchen wir in 10 Urlauben.
Ja klar, das hört sich gut an.
Aber irgendwie muss ich meine deutschen Euronen in britische Pfund wechseln.
Laut Wise HP kostet es bei denen mind 5,33€ pro Transaktion. Ist also nicht ganz kostenlos.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich brauche Bargeld .. aber das ist ein anderes Thema