Hallo und willkommen!
Jui, das hoert sich spannend an. Welche Gegenden hast du dir denn so vorgestellt? Willst du bekannte Wanderwege machen? Und in welcher Jahreszeit? Hast du dir schon den "Outdoor Access Code" durchgelesen (es gibt gewisse Gebiete in denen wildzelten zu verschiedenen Jahreszeiten verboten ist)? Ganz wichtig: Warst du schon mal in Schottland wandern?
Was bei beiden Zelten sofort auffaellt ist, dass das Innenzelt zuerst aufgebaut werden muss. Das kann in Schottland aergerlich werden, wenn es richtig giesst und windet. Bis man es in solchen Konditionen geschafft hat das Aussenzelt ueberzuziehen, kann im IZ schon landunter herrschen.
Beim Hubba Hubba waere mir auch die Wassersaeule etwas suspekt. 5000mm fuer AZ reichen mir auch bei Dauerregen und Sturm, weswegen mir 1200mm nicht ganz gefallen und 10 000mm zu hoch gegriffen erscheinen. Aber sicher ist sicher, und da es sich beim Big Agnes um ein 3 Personenzelt handelt, faende ich es auch besser fuer's Abwettern, vor Allem wenn du dann irgendwann mal zu zweit unterwegs sein solltest. Ein wenig mehr Platz, vor Allem, wenn man feuchte Regenkleidung an/ausziehen will und zu zweit ist oder wenn man mal zu zweit abwettern muss sind meines Erachtens nach viel wert. Bei einer Person reicht dahingegen ein 2-Personenzelt vollkommen.
Ein weiterer Bedenkpunkt ist, dass es sich um amerikanische Marken handelt. Nichts gegen amerikanische Zelte, wenn du zur entsprechenden Jahreszeit reist, aber solltest du den schottischen Sommer im Auge haben, dann kriegst du mit denen ein winzig-kleines oftmals riesiges Problem: Die Mueckengitter sind fuer Midgies einfach zu grobmaschig. Da die Viecher ja noch kleiner als so manche Fruchtfliege sind, kommen sie leicht durch. Mit Lueften ist da nicht viel und sobald sie im Vorzelt sind (was sie schaffen werden), hast du sie auch im Innenzelt.
Madig will ich dir damit weder das eine noch das andere Zelt machen, sondern erzaehle dir nur ehrlich aus meinen Erfahrungen mit dem Wildzelten und Wandern in Schottland. Mein Wanderzelt wurde nach diesen Gesichtspunkten ausgesucht, nachdem ich es mit einer anderen amerikanischen Marke versucht hatte, und seitdem bin ich der schottischen Marke "Vango" treu, da die nunmal fuer Schottland produzieren.
Persoenlich bin ich ein Fan des Vango Banshee 200 (ist in Deutschland noch ueber ein paar Anbieter zu erhalten, da dieses Modell eingestellt wurde). Es begleitet mich seit mehr als 10 Jahren, hat Regen und Sturm ausgehalten, mich vor Midgies beschuetzt und die Wassersaeule von 6000mm hat immer gereicht.
Gewichtsmaessig ist es mit 2,4kg sogar noch schwerer als das Big Agnes (und kleiner), die Preislage jedoch um einiges niedriger. Fuer einige Leute bedeutet das "schlechte Qualitaet", aber bei pfleglichem Umgang und guter Lagerung ist es ein haltbares Zelt, welches genau das tut was es soll. Man kann das IZ eingehaengt lassen und binnen Minuten alles im schlechtesten Wetter hochziehen und das Mueckennetz ist auch gegen Midgies gefeit.
Nachteile gibt es aber auch: Das Vorzelt reicht gerade mal um Schuhe drin zu lagern. Es gibt eine weiteren kleinen Lagerraum, der jedoch nur durch das IZ zu erreichen ist und es gibt nur eine Durchreiche. Braucht man als Einzelperson im 200er nicht, weil genug Platz da ist, aber mit zwei Personen wird es kuschelig und wenn man dann nasses Zeug durch's IZ reichen muss wird es schnell feucht.
Noch eine kleine Anmerkung: Die Heringe sind aus Alu. In weichen Boeden passt das. So lange ich in den Highlands nicht versuche auf kaum mit Erde ueberzogenem Fels aufzuschlagen geht das. Aber fuer die Zeltplaetze zwischendrin muss ich immernoch extra Stahlheringe mitschleppen, die natuerlich das Gewicht mal wieder ein paar Gramm erhoehen.
Nein, ich will dir hier keine Marke verkaufen, sondern plaudere einfach nur aus dem Naehkaestchen, damit du nicht alle Fehler die ich mal gemacht habe auch machst - muss ja auch nicht sein, oder? 
Ich bin nich Borderli, die eine absolute Authoritaet zum Thema "Wandern in Schottland" ist, aber mit ein paar Tipps kann ich auch dienen. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfuegung. 