Ein wenig habe ich mich schon davor „gedrückt“, diesen Beitrag zu schreiben.
Edinburgh Castle – so eine
bedeutende, weltbekannte schottische Burg zu be- und umschreiben,
dass geht
als kleiner Beitrag gar nicht.
Es sei mir deshalb verziehen, wenn ich den geschichtlichen Aspekt im Hintergrund belasse.
Jeder kann sich dazu in verschiedenen Portalen im Internet oder durch Literatur informieren.Im Vordergrund sollen hier die eigene Erfahrungen bei der Besichtigung dieses Castles stehen.
Ganz am Anfang sei angemerkt,
Edinburgh Castle ist ein riesiger Besuchermagnet !
Auch findet jedes Jahr Anfang bis Ende August auf dem Castle Esplanade (dem Platz vor dem Castle)
das Royal Edinburgh Military Tattoo - eine internationale Musik-, Tanz- und Artistikshow statt.
Dazu ebenfalls ein kleiner Beitrag im Sightseeing.
Wahrscheinlich jedem der Edinburgh besucht, kommt unweigerlich der Gedanke,
das Castle of Edinburgh auch von innen in Augenschein nehmen zu wollen.
In der Hauptsaison ist das ein Vorhaben, welches einem schon viel abverlangen kann.
Lange Warteschlangen am Ticketstand/Einlass sind die Normalität.
Dann Besucherströme innerhalb des Castles, welche nicht immer eine angenehme, entspannte Besichtigung u.a. von
St. Margaret's Chapel
National Scottish War Memorial
Half Moon Battery
One o'clock Gun
Unterkünfte der Kriegsgefangenen (Prisons of War)
die schottischen Kronjuwelen
das 6 Tonnen schwere Geschütz Mons Meg (hergestellt in Belgien !)
die Great Hall
erlauben.
Es gibt ein Cafe innerhalb der Burg, wo man sich etwas ausruhen kann – soweit man einen Platz findet...
Ehrlich gesagt, diese massiven Besucherströme sind nichts für mich.
Deshalb wurde Edinburgh Castle auch
Mitte März besichtigt. Da herrschte nicht viel „Betrieb“ und man
konnte entspannt im weitläufigen Innengelände der Burg seinen
Rundgang machen.
Ein Audio Guide erklärt alle wichtigen, mit Nummern versehenen Stationen im Castle.
Recht lustig ist der Kanonenschuß um Punkt one-o'clock (13 Uhr /1pm)
Viele versammeln sich kurz davor im
naher Umgebung und warten gespannt.
Obwohl jeder eigentlich weiß,
dass es gleich knallt, zucken die meißten Schaulustigen zusammen
oder
stoßen einen Schrei des Erschreckens aus – einfach amüsant...
Für mich persönlich unheimlich beeindruckend ist das Innere des National Scottish War Memorial.
Man betritt die Vorhalle, welche etwa dem Seitenschiff einer Kathedrale ähnlich ist.
In den Pfeilernischen liegen Bücher mit den Namen der gefallener Schotten aus vielen verschiedenen Kriegen.
Da das britische Empire zu Zeiten der Kolonialherrschaft sehr groß war, gab es auch dementsprechend größere Auseinandersetzungen.
Letztendlich war die Anzahl der Gefallenen im 1. und 2.WK wahrscheinlich am höchsten.
Allein diese Vorhalle vermittelt mir
den Eindruck/das Gefühl : Keiner ist vergessen !
Das ist wahrscheinlich auch so gewollt.
Hier spürt man förmlich den Nationalstolz.
Nach 6 Stunden stressfreier Besichtigung (dabei wurde noch nicht einmal alles angeschaut) inkl.
dem gemütlichen Aufenthalt im Cafe sowie „Aussicht genießen“ auf die New Town, war dann doch der Kopf mit soviel Input gefüttert worden – da geht nix mehr.
Irgendwann meldet das Hirn „Game
over“ !
Eintrittspreise:
Ich nehme an, dass (-laut Recherche-) der Eintritt vor Ort bei 21,00 Pound liegt,
Online-Tickets bei 18,00 Pound
Freier Eintritt mit dem Explorer Pass (bitte Konditionen beachten !)
Als Mitglied bei Historic Scotland erhält man freien Eintritt in dieses und andere Castles bzw. Sehenswürdigkeiten.
Wie komme ich zum Edinburgh Castle ?
Hm, was soll ich da jetzt schreiben...
Wie auch immer man nach Edinburgh kommt - man begebe sich in die Old Town zum Lawnmarket/High Street und gehe von dort aus gen Westen immer der "touristischen Wanderströmung" nach.
Sorry, noch detaillierter (Busnummern u. -stationen etc.) würde den Rahmen sprengen.
Casi's Fazit :
Edinburgh Castle ist imposant, mächtig
und vor allem geschichtsträchtig.
Man braucht Zeit, um das Castle wirklich zu besichtigen und die Dinge auf sich wirken zu lassen.
Natürlich kann man auch „durchhetzen“,
nur um diese schottische Sehenswürdigkeit „abzuhaken“.
Dafür wäre mir jedoch der Eintrittspreis zu schade.
Für Kinder kann die Burg spannend sein – muß aber nicht...
Dafür ist der Besichtigungsumfang doch sehr groß und zeitaufwendig. Wenn einmal die Begeisterung für die Burg schwindet, hilft wahrscheinlich nur noch ein Eis im Cafe...
Ich bin etwas uneins.
Eine Empfehlung für Interessierte an
der schottischen Geschichte – ja, auf jeden Fall.
Wer davon überzeugt ist, dieses Castle
unbedingt beim ersten Besuch von Edinburgh sehen zu müssen –
bitte, er soll es tun...
Ansonsten würde ich sorgfältig
abwägen, mit wem und wann gehe ich da hin – im Juli/August
jedenfalls nicht.
Und... man sollte bereit sein, dafür einiges von seiner Urlaubszeit zu investieren.
Ergänzungen, Berichtigunge/Aktualisierungen sind erwünscht
(mein Besuch ist schon einige Jahre her)
schottlandforum.eu/gallery/index.php?image/537/ schottlandforum.eu/gallery/index.php?image/536/ schottlandforum.eu/gallery/index.php?image/535/