Whisky Trail im Mai 25 Unterkünfte/Planung/Abendessen

  • Hallo zusammen,
    ich bin neu hier, und werde es auch im Mai in Schottland sein. Touristische Erfahrung habe ich mittlerweile Weltweit, und habe ebendiese versucht ein bisschen auf Schottland zu kopieren... wie es scheint ein Fehler, aber später dazu mehr.

    Wir sind eine 6 Mann starke Truppe, welche sich in einer Bierlaune überlegt hatte, "Wir müssen unbedingt mal durch Schottland wandern"

    Der Plan:

    Wir suchen uns günstige Flüge bei Ryanair, und fliegen im späten Frühling nach Schottland. Hier laufen wir den sogenannten Whiskey Trail von Aviemore nach Buckie, und besuchen diverse Distillen.
    Die Vision:
    Wir kommen nach eine Tagesetappe abends müde und glücklich an eine Whiskey Destillerie vorbei, und finden es schön in der Umgebung. Wir suchen uns ein Urgemütliches Gasthaus, aus dem bei dämmrigen Licht Fiddlers Greens Live Musik dringt. Wir mieten hier ein Zimmer mit 6 Betten, nehmen ein deftiges Abendessen, lassen den Abend bei Bier und Whiskey aus der benachbarten Destille ausklingen, und fallen dann im Bettchen in einen verdienten Schlaf. Das wollen wir dann wiederholen, bis wir eines Abends die Küste sehen...
    Die Realität:
    Nachdem wir uns etwas näher mit der Routenplanung befasst haben und auch schon mal einige mögliche Unterkünfte anschauen wollten, schlug uns die Realität eiskalt in den Nacken. Sehr wenige Unterkünfte (zumindest digital), möglichst die Route minuziös planen und vorbuchen, viele Unterkünfte wollen uns nicht eine Nacht, sondern mindestens 2 aufnehmen. Hier im Forum hab ich gelesen, dass man selbst Restaurants Tage vorher buchen soll.
    Ich weiß nicht wie eure Erfahrungen sind, aber ich kann von mir behaupten, dass ich recht viel in der Welt unterwegs bin, und bisher immer eine Unterkunft gefunden habe. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich diese Reiseform (zu Fuß mit Rucksack) noch nie getestet habe. Wenn man in so einem schottischen Dorf nichts mehr bekommt, läuft man nicht mal eben 10km zum nächsten Dorf um dann in die andere Richtung geschickt zu werden.
    Die Bitte:
    Schreibt mir doch mal eure Sicht dazu. Gebt uns ein wenig von der, in unseren Köpfen zerstörten, Schottlandromantik zurück. Habt ihr andere Ideen, wie wir die Reise planen können? Ist das mit den Restaurants wirklich so schlimm? Ich kann mir das alles nicht vorstellen.
    Bin sehr gespannt auf eure Meinungen und/oder Erfahrungen.
    Gruß,
    Boris

  • Hallo Boris,

    ein Herzliches Willkommen hier im Schottlandforum !

    Nun, es ist sicher hilfreich eine Vision zu haben, aber...

    1. für Schottland braucht es mittlerweile eine Vorplanung von einem Jahr (wenn nicht noch etwas länger)

    vor allem, wenn man nicht unbegrenzt flexibel sein kann und möchte

    2. sind die Preise durch verschiedene politische Entscheidungen drastisch gestiegen

    3. der Rückgang von Unterkunftsangeboten wegen der Corona Pandemie (Umsatzeinbußen - deswegen Schließung) tut nicht gerade wenig zu der jetzigen Situation

    4. eine Distillery hat bis etwa 18:00 Uhr geöffnet - also wird es mit einem spontanen abendlichen Dram schwierig (meine Meinung)

    >Jetzt mal was Neun-Mal-Kluges :

    Whisky - wird zumindest in Schottland ohne "e" geschrieben ;) ^^ :)

    Ende April bis 05.Mai findet das Speysidefestival statt. Eine Zeit, in der Kurzentschiedene kaum Chancen auf annehmbare Unterkünfte haben dürften.

    Ich will jetzt aber nicht alles Schwarz malen.

    Wir im Forum werden versuchen, Dir zu helfen. Aber -das sei vorrausgesagt- es wird seeehr schwierig.

    Ich melde mich noch einmal. Ggf. sind schon bis dahin andere Mitglieder aktiv geworden.

    Rechne mit dem Schlimmsten ;) ^^ - es kann dann nur besser werden.

    ...denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken ! :eule

  • Hallo und herzlich Willkommen auch von mir.

    Wäre ggf. der West Highland Way was für Euch? Oder über diese Seite.

    Da kann man die Unterkünfte buchen, und es gibt wohl auch den Gepäcktransport dazu.

    Die Unterkünfte kenne ich persönlich jetzt nicht, aber in der Regel haben Inns und Hotels eine mehr oder weniger gut bestückte Bar mit netten schottischen Whiskys. :glencairn :Schaf01

  • Ich melde mich noch einmal.

    Also wandern durch Schottland mit Rucksack ist jetzt nicht mein Hauptbereich - aber egal...

    Und es ist aus meiner Sicht fast unmöglich, Eure Vorstellungen von Schottland zu retten.

    Das wäre in etwa so, als würde man vielleicht die Western-Schnulzen in Echtzeit erleben wollen - mit Gold und Pulverdampf.

    Bitte nicht falsch verstehen. Vision und Realität sind mitunter nicht vereinbar.

    In Schottland sollte man sehr flexible sein. Da läßt sich nichts minutiös planen - da können mehrere Faktoren eine Rolle spielen, die alles durcheinanderbringen. Von Wetterumschwung bis "hier war doch ein Weg angegeben..."

    Mai - ja, wieviel Tage oder genau genommen wann hattet Ihr vor, den Whiskytrail zu gehen ?

    In der Linkliste für den Schottlandreisenden gibt es einige Websites für Unterkunftsuche.

    Habt ihr mal nach Campingplätzen in der näheren Umgebung des Weges geschaut ?

    Oder nach Backpacker Hostels ?

    Der Komfort ist da vielleicht nicht ganz so hoch angesetzt, aber da bin ich nicht erfahren genug mit dieser Art der Unterkunft.

    Ist nur so eine Idee.

    Die rein finanziellen Dinge kann ich bei Euch nicht einschätzen. Gäbe es finanziell und zeitlich die Möglichkeit an einem Ort auch mal 2 Nächte zu bleiben ?

    Muß es definitiv jetzt (im Mai) die ganze Strecke sein. Wäre es eine Möglichkeit, zu anderer Zeit wiederzukommen und den Whiskytrail zu vollenden ? Damit könntet Ihr vielleicht die Chancen auf mehr Übernachtungsmöglichkeiten erhöhen und plant für das nächste Mal mehr Zeit für die Vorbereitung ein ?

    Das sind so Alternativen, welche mir einfallen. :gruebel2 Wir haben hier im Forum auch Mitglieder, welche sich ganz gut in der Speyside auskennen und ggf. Tipps für regional, schöne Wanderungen haben, bevor es auf dem Weg weiter gen Buckie geht.

    Also als 2-Tages-Aufenthaltsmöglichkeit.

    dass ich recht viel in der Welt unterwegs bin, und bisher immer eine Unterkunft gefunden habe.

    das war vor vielen Jahren in Schottland auch so. Da hat man sich wenig Gedanken darum gemacht - nächstes Visitor Center angesteuert, nach B&Bs gefragt - fertig. Oder mit etwas Suche ein B&B ausgemacht wo Zimmer frei waren.

    Das waren noch Zeiten.... :)

    Bei all den Informationen zu Euren Speyside Way/Whiskytrail, beachtet bitte,

    dass es ab 2025 einer Elektronische Einreisegenehmigung (ETA) bedarf !

    ...denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken ! :eule

  • Hallo und willkommen im Forum, das mit den Restaurants muss leider bestätigen! Es sind viele Restaurants über Corona kaputt gegangen und die guten sind stellenweise nicht auf Tage sondern auf Wochen ausgebucht. Spontan Abends essen zu gehen wird ohne Planung schwierig.

    Ein Platz im Pup findet man allerdings immer.

    Wir haben für diese Jahr, ein Jahr in vorraus das Cottage gebucht, weil auch hier das nicht spontan geht bzw.ich fahre nächsten Monat nach Schottland und benötige noch eine Unterkunft, wird sehr schwierig.

    Die Zeiten nach Schottland zu fahren ohne Planung sind leider seit Jahrzehnten nicht mehr möglich.

    :pin :Schaf01 :glencairn

    If you don't like the weather in Scottland, wait 5 Minutes!

  • Vielen lieben Dank schonmal für die zahlreichen Rückmeldungen... wenn auch diese durchweg ernüchternd sind. Hier mal meine Antworten auf die Rückfragen, die noch bestanden.

    Nun, es ist sicher hilfreich eine Vision zu haben, aber...

    Schon klar, dass das, was man beim ersten Gedankaen bei einer Wanderung durch die schottischen Lowlands(oder Highl. was ist es denn jz?) im Kopf hat, nicht viel mit der Realität zu tun hat. Aber das es so weit auseinanderliegt ist schade.

    In Schottland sollte man sehr flexible sein. Da läßt sich nichts minutiös planen

    Jetzt bin ich ein wenig irritiert... wie kann ich auf der einen Seite flexibel sein und nichts planen, auf der anderen Seite soll ich selbst das Abendessen Wochen im voraus planen. Das verstört mich.

    Mai - ja, wieviel Tage oder genau genommen wann hattet Ihr vor, den Whiskytrail zu gehen ?

    Habt ihr mal nach Campingplätzen in der näheren Umgebung des Weges geschaut ?

    Oder nach Backpacker Hostels ?
    Die rein finanziellen Dinge kann ich bei Euch nicht einschätzen. Gäbe es finanziell und zeitlich die Möglichkeit an einem Ort auch mal 2 Nächte zu bleiben ?

    Wir haben die Flüge gebucht, und werden am 24.Mai früh in Edinbourgh ankommen. Am 1.Juni ist der Rückflug. Ein Abend Edinburgh wäre auch der Wunsch.
    Unterkunfttechnisch sind wir sehr bescheiden. Würden ggfls auch Zelte mitnehmen. Schickimickybuden passen eher weniger zu uns... notfalls aber auch OK. Finanziell ist das auch ohne Probleme stemmbar, wenn die Nacht jetzt nicht 500€ kostet.. nein, im Ernst, eine Übernachtung für im Schnitt 80€/Pers. hatten ich schon eingeplant. Wenns etwas mehr wird egal, wenns etwas weniger wird muss ich das halt im Pub kompensieren. ;) Genauso sind wir bei der Anzahl der Übernachtungen flexibel. Ich glaube die Idee von Aviemore nach Buckie zu laufen können wir wohl vergessen. Von daher wäre auch ein zentraler Ort, von dem aus wir die Woche lang dann verschiedene Wanderungen machen können, eine Möglichkeit.

    Hallo und willkommen im Forum, das mit den Restaurants muss leider bestätigen! Es sind viele Restaurants über Corona kaputt gegangen und die guten sind stellenweise nicht auf Tage sondern auf Wochen ausgebucht. Spontan Abends essen zu gehen wird ohne Planung schwierig.

    Ein Platz im Pup findet man allerdings immer.

    Das ist böse zu hören... aber eins verstehe ich nicht. Corona war m.W. eine Pandemie... sprich auch überall wo anders auf der Welt, sollte eine ähnliche Situation vorfindbar sein. Kann ich aber mit Sicherheit sagen: Ist nicht so. Irgendwas muss da also anders sein... naja.

    Gibt es in den Pubs denn Kleinigkeiten zu essen? Wir brauchen kein 5 Gängemenü, ein bisschen Fastfood reicht.

    Ich gehe jetzt mal in die Planung und versuche alles durchzubuchen.
    Was ich noch nicht wirklich gefunden habe sind schöne Wnaderrouten in der Umgebung. Vielleicht habt ihr da ja noch Tipps.
    Vielen Dank schonmal vorab,
    Boris

  • Jetzt bin ich ein wenig irritiert... wie kann ich auf der einen Seite flexibel sein und nichts planen, auf der anderen Seite soll ich selbst das Abendessen Wochen im voraus planen. Das verstört mich.

    Mit der Flexibilität meine ich die Gesamtkomponente und nicht auf einzelne Teilbereiche bezogen.

    Du kannst m.M. nach keinen Tag minutiös im Ablauf planen, z.B. ich starte 8:00 am Morgen und werde nach Wegzeit/Wegplanung um 12:35 an einen Pub oder sonstiger Stelle sein.

    Die Planung für einen Restaurantbesuch (kein Pub !) kann und sollte deutlich im Vorraus geplant werden - angenommen mal 19:00 an Tag xy.

    Dies stünde dann first als Termin für diesen Tag. Danach kann man den ganzen Tag/Stunden davor planen. Wenn Dir Deine Wegstrecke sagt, Du würdest bei einem Start um 7:00 gegen 15:00 ankommen - dann würde ich (gefühlt) keine großen Planungen mehr für die restlichen 4h machen.

    Ich hoffe, Du verstehst mich ? :/


    Schon klar, dass das, was man beim ersten Gedankaen bei einer Wanderung durch die schottischen Lowlands(oder Highl. was ist es denn jz?) im Kopf hat, nicht viel mit der Realität zu tun hat. Aber das es so weit auseinanderliegt ist schade.

    Dazu ein kurzes Beispiel eigener Erfahrung bei der allerersten Schottlandreise von mir. Wir waren zu viert. Cottages und B&Bs haben wir im vornherein gebucht, um ein wenig Sicherheit zu haben und nicht Zeit mit der "Herbergssuche" zu verschenken.

    Wir wußten genauso wenig wie Ihr von diesem Land. Die Tage habe ich im Vorfeld zwar nicht minutiös geplant, aber die Ausflugsziele wo wir hinfahren könnten. Ich habe daheim Stunden damit verbracht und als wir angekommen und die ersten 2 Tage rum waren, ist das ganze "Tagesplanungs-Kartenhaus" von zuhause zusammengefallen. Letztendlich haben wir abends im Cottage am Kamin sitzend auf die Karte geschaut und haben den nächsten Tag geplant, was wir machen könnten. Soll jetzt nicht heißen, dass Ihr für Eure Wandervorhaben erst vor Ort planen sollt - nein. Ein Grundgerüst darf es schon sein, aber vor Ort Flexibilität behalten und nicht alles detailgetreu durchsetzen wollen. Kommt eben immer etwas auf das eigene "Vorhaben" an.

    Sei's drum.


    Wir haben die Flüge gebucht, und werden am 24.Mai früh in Edinbourgh ankommen. Am 1.Juni ist der Rückflug. Ein Abend Edinburgh wäre auch der Wunsch.

    Soweit ich mich über den Speyside Way/Whiskytrail informiert habe, komme ich zu dem Schluß, dass Euer Vorhaben schon an der zeitlichen Ausgestaltung (Aufenthalt in SCO) scheitert. Für den Weg Aviemore-Buckie sind die Einzeletappen schon insgesamt bei mind. 7 Tagen angelegt. Normal sind 10 Tage - wer es gemütlich angehen will 14 Tage.

    Ihr würdet dazu noch gern 1Tag Edinburgh machen...

    Meine Meinung, sorry - das passt nicht. Auch wenn Ihr selbst meint, den Weg schneller gehen zu können, würde ich vom Gefühl her davon abraten.

    Mein Rat/Tipp an Euch : Versucht zunächst in Euren angepeilten Zeitraum die Hälfte zu gehen und das ganz bewußt, entspannt und mit dem Blick darauf, dass Ihr nochmal wiederkommen und den Weg vollenden wollt.

    Von daher wäre auch ein zentraler Ort, von dem aus wir die Woche lang dann verschiedene Wanderungen machen können, eine Möglichkeit.

    Das ist aus meiner Sicht auch eine sehr vernünftige Idee.

    Wanderrouten findet Ihr z.B. bei alltrails oder walkinghighland

    Findet man auch in der bereits genannten Linkliste für Schottlandreisende.

    Da wiederum könnt Ihr von zuHause aus mal schauen, was euch interessiert und dementsprechend eure Unterkünfte wählen.

    Das Wetter dann vor Ort kann man allerdings nicht aussuchen .... ;) :)


    Das ist böse zu hören... aber eins verstehe ich nicht. Corona war m.W. eine Pandemie... sprich auch überall wo anders auf der Welt, sollte eine ähnliche Situation vorfindbar sein. Kann ich aber mit Sicherheit sagen: Ist nicht so. Irgendwas muss da also anders sein... naja.

    Corona ist das eine, Brexit das andere, die Einführung von Lizenzen für Beherbergungsbetriebe (B&B etc) kommt dazu, Inflation ...

    soll ich noch mehr aufzählen ?

    Das Treffen von politische Entscheidungen kann man nicht automatisch auf jedes Land auf der Welt kopieren. Da geht jedes Land seinen Weg. Auch Corona hat Schottland sehr stark zugesetzt, weil es großteils vom Tourismus lebt. Leider haben sich viele von den Einbußen nicht erholt und aufgegeben. Es ist derzeit leider so in Schottland und viele Mitglieder (auch ich) sind nicht so glücklich darüber, weil wir sehen/sahen, wie sich das alles so entwickelt.


    Übernachtung für im Schnitt 80€/Pers.

    Das wären also im DZ 160€. Ist ok.

    B&Bs liegen nach meinen Recherchen/Erfahrungen derzeit bei 110/120€ pro Zi/Nacht bis open end.

    In den Pubs bekommt man immer etwas Food, mitunter auch sehr, sehr leckeres. Man kann auch in Hotels gehen und dort etwas essen. Unsere Erfahrung aus Inverness : durchaus empfehlenswert . Preislich zwischen 15-22 GBP . Höher geht auch, aber für einen gemütlichen Abend mit Burger oder anderen Gerichten mit Bier ist das ok. Whisky ist auch im Angebot, allerdings könnte man da schon ein Loch in die Tageskasse reißen... ^^

    Geheimtipp ;) ;) :

    Wenn Ihr noch nicht unter die anspruchsvollen Whiskyliebhaber zählt > Supermarkt (z.B. Tesco etc.) und ne Flasche einpacken.

    Also in den Wagen legen.... :D :D :D


    So, jetzt bin ich erstmal mit meinem Latein (fast) am Ende.

    Weitere aufkommende Fragen trotzdem jederzeit stellen. :)

    ...denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken ! :eule

  • Sooo, haben uns gestern Abend noch in einer Krisensitzung zusammengehockt, und eine Lösung gefunden. Folgende Änderungen haben wir durchgeführt.

    1. Weg von öffentlichen Verkehrsmitteln und leihen von zwei Mietfahrzeugen. So sind wir flexibler, schneller, können ein Auto vorher am Ende eines Trails deponieren, und damit dann das zweite holen um zurück zu kommen.
    2. Weg von einer hinereinanderliegenden Etappenroute zu einer von einander unabhängigen Etappen.
    3. Verzicht auf täglichen Wechsel der Unterkunft am Ende der Etappen und buchen einer zentralen Unterkunft mit kurzen Anfahrtswegen zu verschiedenen Trails und anderen POIs.

    Hierzu haben wir jetzt die Autos ab Edinbourg Airport angemietet und geben sie in Edinbourgh Stadt zurück. Funfact: ein VW T6 Transporter mit drei sitzen kostet gut die Hälfte vom billigsten PKW. Da wir zu sechst sind, kommen wir mit zwei Transportern hin und können "illegalerweise" auch mal kurze Strecken mit 6 Leuten in einem Fahrzeug absolvieren.
    Desweiteren haben wir für 4 Übernachtungen ein schönes Cottage in Dufftown angemietet, von wo aus wir sehr viele Möglichkeiten zum Wandern etc. haben. Eigene Küche, Kamin, etc. garantieren gemütliche Abende, auch wenn man mal nicht in einem Restaurant unterkommt. Dann haben wir noch zwei Nächte in Buckie in einem netten Hotel gebucht, um von da aus noch ein paar Unternehmungen zu machen. Die Anzahl der Übernachtungen in Edinbourgh haben wir auf 2 erhöht, weil die Stadt wirklich schön sein soll. Hier haben wir uns in ein zentrumsnahes Hostel in einem Schlafsaal eingemietet.
    Im Schnitt bezahlen wir jetzt pro Mann und Übernachtung um die 55€, was völlig OK ist. Die Nahrungszufuhr ist gesichert... wenn dann noch das Wetter einigermaßen passt, sind wir zufrieden.
    Vielen Dank für die zahlreichen Tipps! Und wir sind gerne offen für weitere Tipps, passend zu unseren Stationen. (Aktivitäten Wanderungen, etc.)
    Gruß,
    Boris

  • :thumbup:

    Das klingt sehr vernünftig !

    Mit den 2 Mietwagen habt ihr Euch einen erweiterten Rahmen für Eure Wanderungen geschaffen.

    In Edinburgh selbst braucht man kein Fahrzeug, da kann man unheimlich viel mit dem Bus machen. Und wenn eure Unterkunft zentrumsnah ist, dann gibt es auch viel in fußläufiger Entfernung.

    ...denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken ! :eule

  • :thumbup:

    Das klingt sehr vernünftig !

    Was ich ebenso empfinde. So habt ihr nun ein umsetzbares Konzept und werdet viel Spass haben.

    Bezüglich den Wanderungen wurden weiter oben in diesem Faden bereits die einschlägigen Internetseiten angegeben. Schaut doch mal was euch anspricht, weitere Meinungen könnt ihr im Bedarfsfall hier gerne wieder abholen.

    Und: Es wäre toll, wenn Du nach der Reise hier Eure Erfahrungen teilen würdest. davon lebt das Forum.

  • Für Edinburgh Tipps hier mal in der Sightseeing-Abteilung schauen.

    Da sind Berichte über z.B.

    Edinburgh Castle,

    Royal Botanic Garden,

    Royal Yacht Britannia,

    Arthur's Seat

    drin.

    Das preiswerteste Bier gibts im The Booking Office gleich neben dem Abgang zur Waverly Station.

    Pubs mit Livemusik gibts u.a. am Grassmarket im The White Hart In (vorher aber informieren wann, und dann wegen Plätzen schon mal etwas vorher da sein). Aber mit Bier oder Whisky kann man auch stehen und die Stimmung aufsaugen.

    Sonst:

    St. Giles Cathedral mit der Distelkapelle

    Holyrood Palace and Garden

    Holyrood Distillery unterhalb von Arthur's Seat

    The Pentland Hills im Süden zum Wandern

    Die jüngste Distillery in Edinburgh : The Port of Leith Distillery

    und und und...

    Das reicht erstmal, um wiederzukommen :D :D

    ...denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken ! :eule