Umweltzonen in schottischen Städten 2023/2024 - ein Informationsaustausch -
-
-
Casi man kann sich für die schottischen LEZ nicht registrieren.
Das Problem für Dich/Euch dürfte (bezüglich der letzten Sätze aus dem Auszug) das Kontrollsystem der lokalen Behörden werden.
Du solltest im Vorfeld vielleicht versuchen, dich für dieses System zu registrieren.
Wohl kann man die einzelnen LEZ per Email kontaktieren https://lowemissionzones.scot/contact. Ob sie bei ausländischen Fahrzeugen eine definitive Antwort geben können / wollen, bliebe abzuwarten. Generell verweisen sie ja auf die eigenen lokalen "Authorities"
-
ich denke es könnte hottemax gewesen sein.
Nun, dieses Mitglied war seit gut einem Jahr nicht mehr im Forum aktiv.
Bliebe noch die von mir vorgeschlagene Option von Oldtimer-Foren.
Eventuell ist auch der eigens ausgewählte Automobil-Club (soweit man einen hat) eine Möglichkeit, näheres in Erfahrung zu bringen.
Letztendlich würde ich auch mal unsere Forums-Mitglieder vor Ort in Schottland bitten, Ihre Ideen oder Gedanken zu äußern.
Vielleicht haben sie mehr Wissen oder Informationsmöglichkeiten darüber.
-
Also wir können ja schon nicht herausfinden, wie das genau mit Fahrzeugen funktioniert, die eigentlich die Norm erfüllen, aber im Ausland registriert sind.
Mit einem Oldtimer dürfte das ganze nochmal schwieriger werden.
Alleine der Satz: "This exemption covers vehicles which are considered to be of historic interest to the United Kingdom" dürfte den Traum zunichte machen.
Wüsste nicht, was ein im Ausland registrietes Fahrzeug für historisches Interesse für UK haben könnte.
Ich würde also aktuell die Umweltzonen einfach meiden. In 10 Schottlandurlauben waren wir nur 2x in einem Gebiet, in dem sich heute eine Umweltzone befindet und das war Glasgow und Edinburgh. Aktuell sind die Zonen noch recht klein, so dass man hier Park&Ride mit den Öffis machen kann. Parken im Zentrum ist eh teuer.