
Umweltzonen in schottischen Städten 2023/2024 - ein Informationsaustausch -
-
-
Casi man kann sich für die schottischen LEZ nicht registrieren.
Das Problem für Dich/Euch dürfte (bezüglich der letzten Sätze aus dem Auszug) das Kontrollsystem der lokalen Behörden werden.
Du solltest im Vorfeld vielleicht versuchen, dich für dieses System zu registrieren.
Wohl kann man die einzelnen LEZ per Email kontaktieren https://lowemissionzones.scot/contact. Ob sie bei ausländischen Fahrzeugen eine definitive Antwort geben können / wollen, bliebe abzuwarten. Generell verweisen sie ja auf die eigenen lokalen "Authorities"
-
ich denke es könnte hottemax gewesen sein.
Nun, dieses Mitglied war seit gut einem Jahr nicht mehr im Forum aktiv.
Bliebe noch die von mir vorgeschlagene Option von Oldtimer-Foren.
Eventuell ist auch der eigens ausgewählte Automobil-Club (soweit man einen hat) eine Möglichkeit, näheres in Erfahrung zu bringen.
Letztendlich würde ich auch mal unsere Forums-Mitglieder vor Ort in Schottland bitten, Ihre Ideen oder Gedanken zu äußern.
Vielleicht haben sie mehr Wissen oder Informationsmöglichkeiten darüber.
-
Also wir können ja schon nicht herausfinden, wie das genau mit Fahrzeugen funktioniert, die eigentlich die Norm erfüllen, aber im Ausland registriert sind.
Mit einem Oldtimer dürfte das ganze nochmal schwieriger werden.
Alleine der Satz: "This exemption covers vehicles which are considered to be of historic interest to the United Kingdom" dürfte den Traum zunichte machen.
Wüsste nicht, was ein im Ausland registrietes Fahrzeug für historisches Interesse für UK haben könnte.
Ich würde also aktuell die Umweltzonen einfach meiden. In 10 Schottlandurlauben waren wir nur 2x in einem Gebiet, in dem sich heute eine Umweltzone befindet und das war Glasgow und Edinburgh. Aktuell sind die Zonen noch recht klein, so dass man hier Park&Ride mit den Öffis machen kann. Parken im Zentrum ist eh teuer.
-
Da wir jetzt doch Glasgow als Zwischenstopp auf der Anreise (mit PKW von Folkestone kommend zur Isle of Skye) im Oktober eingeschoben haben, habe ich mich näher mit dem Thema Umweltzone beschäftigt. Und ich hätte sowohl die Glasgow LEZ Seite als auch hier https://adac so interpretiert, dass durch die automatische Kennzeichenerkennung entweder gleich mit den entsprechenden Verkehrsbehörden im Heimatland oder eben bei Kontrollen vor Ort nur abgeklärt wird, ob das Auto der entsprechenden Euronorm entspricht. Und selbst unser Diesel von 2014 hat schon Euro 6 (der bisherige Baujahr 2012 übrigens auch, den haben wir mal für Gent registriert). Also könnten wir unproblematisch in die LEZ einfahren? Wir würden an sich sowieso lieber am Rand der Umweltzone parken, aber man ist dann doch schnell versehentlich irgendwo... Park and Ride mit Hund ist keine Option.
-
Wir hatten uns dieses Jahr vor unserm Aufenthalt auch nochmal schlau gemacht, sind aber zu demselben Schluss wie Larahund gekommen. Unser Auto entspricht der Euronorm und somit sind wir recht bedenkenlos auch in Aberdeen unterwegs gewesen mit Auto. Man findet keine Angabe, wo man sich registrieren oder etwas überprüfen lassen kann auf den schottischen Seiten.
-
dass durch die automatische Kennzeichenerkennung entweder gleich mit den entsprechenden Verkehrsbehörden im Heimatland oder eben bei Kontrollen vor Ort nur abgeklärt wird, ob das Auto der entsprechenden Euronorm entspricht.
Für Großbritannien gilt auch nach dem Brexit das sogenannte Kennzeichenabkommen. Das beinhaltet aber nur, dass bei einem Unfall eine bestehende Haftpflichtversicherung vorliegt und diese über das Kennzeichen des Fahrzeugs erfasst/bewertet wird.
Ich persönlich denke nicht, dass man durch dieses Kennzeichenabkommen automatisch auch in einer britischen Datenbank registriert ist. Sonst gäbe es keine Negativerlebnisberichte.
Die Aussagen auf den jeweiligen LEZ Seiten der betroffenen Städte sind aus meiner Sicht nicht eindeutig und verlässlich. Bitte nicht falsch verstehen : eigene Interpretation von uneindeutigen Niederschriften auf Websites sind keine Grundlage dafür, dass es so ist, wie man es selbst sieht. Deshalb bin ich etwas skeptisch, was die Abgleichung der britischen Behörden mit dem Heimatland des NON UK Fahrzeugs angeht. Der ADAC gibt auf seiner Seite folgende Angabe :
"...bei Fahrzeugen mit einer z.B. deutschen Zulassung genügt der Nachweis der geforderten Abgasklasse bei einer Kontrolle."
Was geschieht, wenn man erfasst aber nicht direkt kontrolliert wird ? Eine Erfassung durch die Nummernschilderkennung inkl. Abgleichung mit der nationalen Datenbank ergibt logischerweise keinen Treffer. Dementsprechend wird meines Wissens nach das Systen das Kennzeichen als Non UK eingestufen und die Fahrzeugdaten inkl. Adressdaten des Halters im Heimatland werden abgefragt, um eine Geldstrafe einzufordern und nicht um die Euro Norm rauszubekommen.
Zahlfristen werden schon allein durch die verlängerte Zustellung ins Heimatland überschritten, was zu höherer Strafe führen dürfte. Ich würde in die Beweispflicht den britischen Behörden gegenüber rücken, dass mein Fahrzeug die Abgasnorm doch erfüllt. Au das Hick-Hack möchte ich gern verzichten. Lieber gebe ich 5,50 GBP für ein DayTicket aus und lass mein Fahrzeug weit außerhalb der LEZ stehen. Da kann ich völlig entspannt bleiben.
Gerne lasse ich mich aber mit eindeutigen, nachweisbaren Fakten belehren, weil mein Wissensstand bezüglich der LEZs nicht der aktuellste ist. Vielleicht kann ich dieses Jahr Neueres erfahren.
-
Zumindest für Edinburgh ist es mittlerweile eindeutig geregelt: Als ausländisches Fahrzeug kann man ohne Probleme und ohne Registrierung reinfahren, wenn man die Anforderungen erfüllt.
Low Emission Zone (LEZ) boundary
Ich schätze mal, daß das bei den anderen schottischen Councils mit LEZ auch so geregelt ist.
England ist natürlich ein gaaaanz anderes Kapitel ...
-
Danke für die Aktualisierung
-
Danke, dann gehe ich mal davon aus, dass das in Glasgow auch so ist...
Und die Beweispflicht gegenüber den britischen Behörden ist ja leicht zu erfüllen, die Euronorm steht im KFZ Schein.
Da wir Glasgow nur als Zwischenstopp auf unserer Reise für maximal einen halben Tag anschauen wollen und noch einen Hund dabei haben, ist es einfach unpraktisch mit Park and Ride. Da müsste ich zusätzlich erst mal rausfinden, ob Hunde in den Bussen erlaubt sind etc.
-
Man findet keine Angabe, wo man sich registrieren oder etwas überprüfen lassen kann auf den schottischen Seiten.
Man findet auf allen Seiten die Angabe, dass man sich NICHT registrieren kann. Nicht nur in Edinburgh wie weiter oben schon geschrieben.
-
Vielen Dank fuer den Link Tystie .
-